Du bist auf der Suche nach einer wetterfesten Jacke, die Dich in der City wie bei Outdoor-Aktivitäten begleitet? Dann könnte ein Anorak Deinen Vorstellungen entsprechen. Je nach Modell wasser- oder winddicht ausgeführt, übernimmt er die Aufgabe einer Regen- oder Windjacke, während gefütterte Varianten hervorragende Winterjacken abgeben. Wissenswertes zu den Besonderheiten sowie Tipps zur Auswahl liest Du hier, die schönsten Modelle findest Du bei C&A.
Du suchst eine Jacke, mit der Du in der City eine ebenso gute Figur abgibst wie bei Ausflügen in die Natur? Die Dich zuverlässig vor Wind und Wetter schützt und sich vielseitig kombinieren lässt? Unter den Anoraks bei C&A erwartet Dich ein umfangreiches Angebot an sportiven Jackenmodellen für die Freizeit für Damen, Herren und Kinder. Je nach Modell variieren ihre Ausstattungsmerkmale, die während der Übergangszeit oder im Winter Schutz vor Kälte, Wind und Regen bieten.
Unter den Anoraks entdeckst Du Wind- und Regenjacken, die Du über den Kopf ziehen oder an der Vorderseite schließen kannst. Kalt gefütterte Ausführungen haben ganzjährig Saison, da Du sie im Sommer über T-Shirts, an kühleren Tagen über Jeansjacken tragen kannst. Diese Jacken gibt es in allen Größen für Kinder wie für Erwachsene. Sie haben ein geringes Packmaß und begleiten Dich unkompliziert auf Ausflügen wie auf Reisen.
Die Funktionsweise von Windjacken basiert auf der Reduzierung des Windchill-Effekts. Dieser bewirkt, dass sich die Umgebungstemperatur durch Wind kühler anfühlt, als sie tatsächlich ist. Vor allem die Haut kühlt bei Wind schnell aus - ein Effekt, den ein Windbreaker verhindert. Wusstest Du schon, dass eine wasserfeste Jacke zugleich winddicht ist, während das umgekehrt nicht zwangsläufig zutrifft? Regenjacken verfügen über wasserabweisende Beschichtungen, während Funktionsjacken zumeist mit atmungsaktiven Hightech-Membranen ausgestattet sind. Diese sind klein genug, um das Eindringen von Nässe zu verhindern, während sie gleichzeitig Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf an die Umgebung weiterleiten.
Der Grad der Wasserdichtheit variiert zwischen den einzelnen Modellen; Du erkennst ihn an der sogenannten Wassersäule. Diese gibt an, bis zu welchem Druck ein Gewebe der Einwirkung von Wasser standhält. Bist Du Outdoor viel unterwegs oder sportlich bei jedem Wetter aktiv, lohnt sich die Anschaffung einer Funktionsjacke mit einer Wassersäule von 8.000 Millimetern und aufwärts. Für Nieselregen oder kurze Wege zum Auto reicht auch ein Anorak mit einer Wassersäule von 3.000 Millimetern aus.
Soll Dein Anorak möglichst vielseitig einsetzbar sein, triffst Du mit einer 3-in-1-Jacke eine ausgezeichnete Wahl. Diese funktionalen Modelle geben hervorragende Übergangsjacken ab. Sie verfügen über herausnehmbare Innenjacken, die Du auch separat tragen kannst, während ihre Außenjacken vor Regen und Wind schützen. Bei der Wahl der optimalen Variante lohnt ein näherer Blick auf die Ausstattung und Verarbeitung. Vor allem verschweißte Nähte, nahtverdeckte Eingrifftaschen und verstellbare Ärmelbündchen wirst Du als Features schätzen. Durchgehende Zweiwege-Reißverschlüsse, Kapuzen sowie Tunnelzüge an Taille und Saum sind ebenfalls vorteilhaft.
Zu den Klassikern unter den Anoraks zählen seit jeher die Steppjacken. Diese Bezeichnung umfasst alle Arten von Jacken, bei denen Absteppungen wärmeisolierende Kammern erzeugen. Dabei kann es sich, ja nach Art ihrer Fütterung, um Übergangs- oder um Winterjacken handeln. Steppjacken sind entweder wattiert oder mit Daunen gefüllt. Gut zu wissen: Bei einer Daunenjacke handelt es sich immer um eine Steppjacke. Umgekehrt ist das nur dann der Fall, wenn die Jacke über eine Füllung mit Daunen verfügt.
Daunen sind leichte, wärmeisolierende Federn, die vom Untergefieder von Wasservögeln stammen und sich je nach Qualität hinsichtlich ihrer Bauschkraft unterscheiden. Diese wird in Cuin gemessen, wobei hochwertige Daunenjacken über 500 Cuin und aufwärts haben. Neben der Bauschkraft ist die Füllmenge für die Wärmeisolierung und Qualität von Daunenjacken ausschlaggebend. Als besonders kostbar gelten die flaumigen Daunen der Eiderente, die diese für die Auspolsterung ihrer Nester verwendet.
Mit einer Daunenjacke bist Du in der Stadt wie bei Outdoor-Aktivitäten bestens für kalte Wintertage gerüstet. Sie überzeugt durch ihr geringes Gewicht, ihre hohe Atmungsaktivität und ihre thermoregulierenden Eigenschaften, während sie zugleich mit einer langen Lebensdauer erfreut. Steppjacken mit Wattierungen bewähren sich vor allem als alltagstaugliche, pflegeleichte Übergangsjacken. Sie sind ebenfalls leicht, und Du kannst sie abwechslungsreich kombinieren.
Ob Du Dich für eine Regen-, Wind- oder 3-in-Jacke entscheidest, eine klassische Steppjacke mit Wattierung oder Daunen-Füllung wählst: Die sportive Stilrichtung eines Anoraks eröffnet Dir viel Gestaltungsspielraum für legere, lässige und sportliche Outfits. Während Du leichte Steppjacken in Taillen- bis Hüftlänge für die Übergangszeit auch kontrastreich mit langen Röcken kombinieren kannst, liegt der Schwerpunkt sonst bei Hosen.
Zu Funktionsjacken kannst Du - je nach Einsatzbereich - Wander- oder Skihosen sowie andere Arten von Outdoor-Pants wie Lauf- oder Wander-Tights tragen. Letztere gibt es für die kalte Jahreszeit auch als warme Thermo-Ausführungen. Gehen Dir selbst bei winterlichen Ausflügen Deine heiß geliebten Jeans über alles, bieten sich ebenfalls Thermo-Varianten an. Bevorzugst Du einen sportlich-eleganten Look, findest Du in einer edlen Daunenjacke den passenden Kombipartner für Stoffhosen. Regen- wie Funktionsjacken harmonieren unter anderem mit Trackpants und Cargos und lassen sich mit Regenhosen zum Überziehen ergänzen.
Die ideale Reinigung und Pflege Deines Anoraks hängt von dessen Material ab. Unter den Regenjacken findest Du Ausführungen aus Polyurethan, die Handwäsche erfordern, sowie praktische Varianten aus Raintex, die Du bei 40 ºC in der Maschine waschen kannst. 3-in-1- und Outdoorjacken eignen sich grundsätzlich für die Maschinenwäsche bei 30 ºC. Auf Waschmittel mit bleichenden Inhaltsstoffen solltest Du ebenso verzichten wie auf maschinelles Trocknen.
Bei Funktionsjacken mit hochtechnischen Membranen könnte Weichspüler die Fasern verkleben, daher raten wir von seiner Verwendung ab. Empfehlenswert ist es hingegen, bei Modellen mit wasserabweisenden Beschichtungen die Imprägnierung jede Saison aufzufrischen. Dafür kannst Du spezielle Mittel für die Waschmaschine verwenden oder eine chemische Reinigung in Anspruch nehmen.