Zu den größten Winterfreuden gehört es, auf Skiern oder auf einem Snowboard den Berg hinunterzusausen. Dabei macht Dir weder Schnee von oben noch von unten etwas aus, denn Deine Skihose für Herren verfügt über verschweißte Nähte und eine wasserfeste Membran, die in Kombination dafür sorgen, dass Du stets trocken bleibst. Damit das Skifahren so richtig Spaß macht, wählst Du noch vor Beginn der Wintersport-Saison Deine neue bequeme Skihose für Herren, die Dich durch dick und dünn begleitet.
Damit Du die richtige Wahl triffst, solltest Du beim Kauf Deiner Skihose für Herren unbedingt auf die sogenannte Wassersäule achten. Diese Skala liefert genaue Angaben zur Dichte des jeweiligen Materials. Eine Skihose mit einer Wassersäule von 5.000 mm gilt als wasserdicht, optimal ist jedoch ein Wert von 10.000 mm. Dies gilt vor allem für Freerider und passionierte Skifahrer, die ganze Tage auf den Pisten verbringen.
Eine Skihose für Herren muss ihrem Träger maximale Bewegungsfreiheit gewähren und den Klimabedingungen in den Bergen gewachsen sein. Funktionsfasern bieten ausgezeichnete wetterbeständige Eigenschaften, um Dich auch bei einer Wanderung durch den Tiefschnee warm zu halten. Das Außenmaterial einer Skihose muss besonders robust sein, um Dich vor Wind und Feuchtigkeit zu schützen, während die atmungsaktive Membran Schweiß aufnimmt und nach außen abtransportiert, sodass der Körper nicht auskühlt.
Besonders praktisch an einer Skihose für Herren ist der Schneefang. Dieser ist in das Beinteil der Hosen eingearbeitet und verhindert das Eindringen von Schnee in das Hosenbein. Ein Reißverschluss oder Knöpfe am Beinabschluss sorgen dafür, dass Du dennoch problemlos in Deine Ski- oder Snowboardschuhe steigen kannst.
Viele Skifahrer und Snowboarder stimmen ihre Jacke auf ihre Hose ab. Beim Pisten-Outfit sind Dir jedoch keine Grenzen gesetzt, Du kannst Farben und Muster nach Belieben kombinieren. Eine knallige Skihose für Herren sorgt für gute Laune und macht Dich auf jeder Wanderung oder Pistentour und bei allen Sportarten im Schnee zum Blickfang, während ein Modell in Schwarz oder Grau zu allem passt und fast überall einsetzbar ist.
Skihosen waren nicht immer derart hochwertig wie heute. In der Vergangenheit gab man sich mit Wolle zufrieden, ehe die Erfindung verschiedener Kunstfasern dazu führte, dass wasserdichte Skibekleidung hergestellt werden konnte. In den 1960er-Jahren waren Steghosen beliebt, später trug man auf den Pisten Hosen mit ausgestelltem Bein, die die damalige Mode widerspiegelten. Ende der Siebziger-Jahre kamen Skihosen auf, die über wattierte Knie verfügten. Skihosen mit Hosenträgern waren in den 1980er-Jahren voll im Trend, damals gab es die Ski-Beinkleider sogar mit Latz! In den Neunzigern wurde der Baggy-Look populär. Snowboarder trugen auch im Schnee Kleidung, die Elemente der modischen Streetwear enthielt: Ski-Jacken mit Karomuster, olivfarbene Hosen und gestrickte Beanies brachten den Grunge-Look in die Berge.
Obwohl sich die Skihose für Herren heute weitgehend im klassischen Hosenschnitt etabliert hat, was auch der Jacke-zu-Hose-Verbindung zu verdanken ist, feiert die Skihose mit Hosenträgern als Teil der Skimode ihr Comeback. Eine solche Skihose für Herren wärmt auch den Rücken und bietet einen besonders hohen Grad an Tragekomfort. Heutzutage steht bei der Ski-Bekleidung das Material im Vordergrund: Wenn Du nach einer Skihose für Herren suchst, spielt die Wassersäule eine entscheidende Rolle. Doch auch in Sachen Style hast Du die Qual der Wahl, denn neben Slim-Fit-Hosen stehen Dir bei C&A auch Baggy-Modelle zur Verfügung.
Ob bunt oder dezent: Deine Skihose für Herren sollte zu Dir passen und Deine Individualität unterstreichen. Knallfarben können vor allem für Anfänger durchaus von Vorteil sein, da Du in einer bunten Skihose für Herren deutlich sichtbar bist. Wenn Du vorhast, den ganzen Tag auf der Piste zu verbringen, wählst Du eine wasserdichte Hardshell-Skihose, die über eine strapazierfähige Außenschicht verfügt. Selbst wenn es Dich beim Freeriden in bewaldetes Gelände verschlägt und Du an Ästen und rauen Felsen vorbeiwedeln musst, bleibst Du in einer Hardshell-Hose trocken und warm. Hardshell-Modelle sind in der Regel aufgrund der geringen Flexibilität der Außenschicht relativ großzügig geschnitten. Langläufer und Tourengeher profitieren von einer Softshell-Skihose. Obwohl deren Wassersäule einen niedrigeren Wert als die der Hardshell-Skihose aufweist, punktet die Softshell-Hose für Herren mit ausgezeichneter Flexibilität. Außerdem ist ein solches Modell überaus atmungsaktiv, was bei anstrengenden Skitouren einen enormen Vorteil darstellt.
Welche Skihose für Herren Du wählst, hängt also ganz davon ab, welcher winterlichen Aktivität Du mit Vorliebe nachgehst. Mit einer hochwertigen Hardshell-Hose kannst Du als Skifahrer oder Snowboarder nichts falsch machen. Drunter trägst Du atmungsaktive Skiunterwäsche aus Funktionsfasern, die Feuchtigkeit nach außen abtransportiert und Dich dadurch schön trocken hält. Skiunterwäsche besteht in der Regel aus einem leichten Polyester-Mix. Wer nicht auf natürliche Materialien verzichten möchte, greift zu langen Unterhosen und einem Unterhemd aus weicher Merinowolle, die äußerst geruchsabweisend und sehr atmungsaktiv ist.
Damit Deine Skikleidung für Herren lange schön bleibt, hier einige Pflegehinweise. Flecken und Schlammspritzer lassen sich dank der Imprägnierung problemlos von einer Skihose entfernen. Nach Abschluss der Ski-Saison jedoch solltest Du Deine Skihose für Herren gründlich waschen. Skihosen lassen sich in der Waschmaschine waschen; geeignet sind ein schonender Waschgang sowie eine Wassertemperatur von 30 Grad. Wenn Deine Waschmaschine über einen Sportwaschgang verfügt, ist dies eine gute Lösung. Verwende auf keinen Fall einen Weichspüler, denn dieser kann die Fasern beschädigen.
Normalerweise lässt der Imprägniereffekt der Funktionsstoffe nach gewisser Zeit nach, kann jedoch wieder aktiviert werden. Dafür gibst Du Deine Skihose für Herren nach dem Waschen in den Wäschetrockner. Durch die Hitze wird der Imprägniereffekt wiederhergestellt. Dasselbe Resultat kann erzielt werden, indem Du die Hose anföhnst oder bei niedriger Temperatur bügelst.