Um hartnäckige Flecken zu entfernen, solltest du deine Kleidung nicht sofort in die Waschmaschine werfen, denn nicht alle Verschmutzungen verschwinden nach einem Waschgang. Eine gründliche Vorbehandlung ist bei Flecken aller Art wichtig. Dabei muss es nicht immer ein teurer Flecken- und Geruchsentferner sein. Oftmals reichen schon einfache Hausmittel und Tricks aus, damit deine Kleidung schnell wieder sauber wird.
In diesem Artikel liest du, mit welchen Hausmitteln du verschiedene Flecken entfernen kannst und was du bei der Vorbehandlung beachten solltest. Zudem zeigen wir dir, wie du unangenehme Gerüche an Kleidungsstücken loswirst.
Egal, um welche Art von Flecken es sich handelt: Es gibt bei der Fleckentfernung aus Textilien ein paar Grundregeln, die du beachten solltest. So erfordert das Entfernen von Flecken aus deiner Kleidung immer höchste Sorgfalt. Denn ein falsch behandelter Fleck bleibt unter Umständen für immer in den Fasern oder zerstört den Stoff. Ebenso sollten Flecken zeitnah behandelt werden. Denn frische Flecken lassen sich leichter entfernen als alte.
Tipp: Behandelst du einen Fleck, dann achte auf eine saubere Arbeitsfläche. Im Idealfall solltest du zusätzlich auch die Arbeitsfläche vor Verfärbungen schützen.
Es gibt zahllose Arten von Verschmutzungen und entsprechend viele unterschiedliche Möglichkeiten, Flecken zu entfernen. Gerade bei unempfindlichen Stoffen wie Baumwolle helfen oftmals schon altbewährte Hausmittel weiter: Trockenshampoo, Babypuder, Essigessenz, Gallseife und Zahnpasta sind einige von ihnen. Doch bei welchem Fleck wendet man welches Mittel an?
In unserer Übersicht zeigen wir die häufigsten Fleckenarten und wie du diese mit einfachen Hausmitteln entfernen kannst.
Bevor du Hausmittel oder Fleckenentferner verwendest, überprüfe das Kleidungsstück auf Farbechtheit und Empfindlichkeit. Dies gilt vor allem, wenn du säurehaltige Mittel auf farbiger Kleidung oder bei empfindlichen Stoffen einsetzen möchtest. Teste daher immer den entsprechenden Fleckenentferner auf einer kleinen und unauffälligen Stelle am Kleidungsstück. Stellst du einen Farbverlust fest oder verändert der Stoff seine Eigenschaften, dann gib das Kleidungsstück lieber zur professionellen Reinigung.
Eine der häufigsten Fleckenarten sind Blutflecken. Bevor ein frischer Blutfleck entfernt wird, ist eine entsprechende Vorbehandlung wichtig. Lass dazu das Kleidungsstück für eine halbe Stunde in kaltem Wasser einweichen. Danach drückst du es leicht aus. Der Großteil der Verschmutzung sollte nun gelöst sein. Wasche das Kleidungsstück danach wie gewohnt in der Waschmaschine.
Nicht ganz so einfach, aber ebenso effektiv lassen sich bereits eingetrocknete Blutflecken entfernen. Auch hier solltest du den Blutfleck vorher in kaltem Wasser einweichen lassen und danach das Kleidungsstück leicht ausdrücken. Anschließend stehen dir verschiedene Hausmittel zur Verfügung, um den eingetrockneten Blutfleck zu entfernen:
Gallseife: Reibe mit einem Stück Gallseife sanft über den Fleck, damit diese in die Fasern eindringen kann. Lass die Seife nun ein wenig einwirken, spüle sie mit kaltem Wasser aus und wasche das Kleidungsstück wie gewohnt.
Natron und Backpulver: Diese Hausmittel sind geeignet, um auf hellen Textilien Blutflecken zu entfernen. Befeuchte den Fleck und bestreue ihn anschließend mit Backpulver oder Natron. Nach einer Einwirkzeit von etwa 2 bis 3 Stunden kannst du dein Kleidungsstück ausspülen und wie gewohnt waschen.
Zitronensaft: Hartnäckige Blutflecken auf heller Kleidung kannst du auch entfernen, indem du etwas Zitronensaft auf den Fleck träufelst und etwa eine Stunde einwirken lässt. Beachte allerdings, dass die Zitronensäure bleichend wirken kann.
Ein sehr bewährtes Mittel, um frische Rotweinflecken schnellstmöglich zu entfernen, ist kaltes Wasser. Im ersten Schritt solltest du den Fleck zunächst trocken tupfen und die betroffene Stelle sofort mit kaltem Wasser gründlich ausspülen. Alternativ kannst du auch Mineralwasser mit Kohlensäure nehmen. Sanftes Reiben hilft zusätzlich, damit sich die Farbstoffe des Rotweins nicht in den Fasern festsetzen. Danach kannst du das Kleidungsstück wie gewohnt waschen.
Ebenso bewährt ist Salz, um frische Rotweinflecken zu entfernen. Gib dazu einfach so viel Salz auf den Fleck, dass dieser vollständig bedeckt ist. So wird der Farbstoff förmlich aufgesaugt. Danach kannst du das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Befindet sich der Rotweinfleck auf empfindlichen Stoffen wie Kaschmir oder Seide, dann hilft Trockenshampoo. Dazu den Fleck besprühen und sobald der Fleck aufgesogen wurde, kannst du die Rückstände mit einer weichen Kleiderbürste vorsichtig ausbürsten.
Alte Rotweinflecken zu entfernen, ist dagegen etwas aufwendiger und schwieriger. Dazu gibst du einen Esslöffel Waschpulver oder Spülmittel in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Darin weichst du den Fleck für eine Stunde ein. Damit die Lösung tief in die Fasern eindringen kann, kannst du einfach ein wenig über den Fleck reiben oder eine kleine Bürste zur Hilfe nehmen. Nach der Einwirkzeit solltest du den Fleck erneut mit kaltem Wasser ausspülen und wie gewohnt waschen.
Tipp: Diese Vorgehensweise kannst du auch bei Karotten-, Tomaten- und Ketchup-Flecken anwenden.
Um Grasflecken zu entfernen, benötigst du Zahnpasta mit Menthol und Weißmacher. Dieses Hausmittel eignet sich für alle hellen Stoffe, da es leicht bleichend wirkt. Dazu die Zahnpasta einfach auf den Fleck streichen, eine Stunde einwirken lassen und gründlich mit warmem Wasser abspülen. Um Grasflecken auf dunkleren Stoffen wie Jeans zu entfernen, kannst du Gallseife in den angefeuchteten Stoff einarbeiten und etwa eine Stunde einwirken lassen.
Da Fett schnell in die Fasern und das Gewebe eindringt, ist rasches Handeln wichtig, um Fettflecken zu entfernen. Alte Fettflecken lassen sich nämlich mit den üblichen Hausmitteln kaum noch entfernen und erfordern eine professionelle Textilreinigung. Behandelst du den Fleck allerdings direkt nach der Entstehung, lässt sich das Fett gut entfernen. Gehe dazu folgendermaßen vor:
Drücke ein Papier-Küchentuch auf den Fleck, um so viel wie möglich Fett aus der Gewebeoberfläche aufzusaugen.
Löse dann in einer Schüssel mit heißem Wasser einen Esslöffel Waschmittel auf und wasche den Fettfleck in der Lösung aus. Alternativ funktioniert auch Spülmittel.
Zum Schluss solltest du das Kleidungsstück bei möglichst hoher Temperatur waschen (soweit es die Pflegehinweise zulassen).
Handelt es sich um empfindliche Stoffe, kann auch Babypuder, Speisestärke oder Trockenshampoo verwendet werden, um das Fett aufzusaugen. Bei empfindlicher Seide hilft auch etwas Waschbenzin. Hier aber bitte unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle testen, ob das Material die Behandlung aushält.
Kaugummi aus der Kleidung zu entfernen, ist recht einfach. Packe einfach das Kleidungsstück, das mit Kaugummi verschmutzt ist, in einen Gefrierbeutel und lege es über Nacht ins Gefrierfach. Am nächsten Tag lässt sich der Kaugummi einfach abkratzen. Kleine Kaugummi-Reste lassen sich dann mit etwas Spiritus oder Waschbenzin entfernen. Dazu gibst du den Spiritus auf ein Tuch und reibst es über die Reste des Kaugummis.
Nicht selten kommt es vor, dass selbst frisch gewaschene Wäsche etwas unangenehm riecht, da sich manche Gerüche nicht beim ersten Waschgang entfernen lassen. Auch bestimmte Flecken können selbst nach ihrer Entfernung einen unangenehmen Geruch hinterlassen. Ob Schweißgeruch, muffige Wäsche oder Rauchgeruch – bei einigen Gerüchen kannst du diese Methoden anwenden, um die Kleidung wieder frisch zu bekommen.
Ein Geruch, der sich oftmals hartnäckig in der Kleidung absetzen kann, ist Schweißgeruch. Durch Bakterienablagerungen im Textil hilft auch kein Deo: Im Gegenteil, oftmals wird der Geruch dann nur noch verstärkt.
Um Schweißgeruch aus der Kleidung zu entfernen, hast du unterschiedliche Möglichkeiten, die du bei hellen oder dunklen Stoffen anwenden kannst:
Bei dunklen Kleidungsstücken kannst du Essig verwenden, um die geruchsbildenden Bakterien zu bekämpfen und den Schweißgeruch zu binden. Dazu füllst du einfach eine große Schüssel mit warmem Wasser, gibst ein großes Glas Essig hinzu und legst das Kleidungsstück in die Mischung. Nun lässt du alles etwa eine Stunde einweichen, damit die Bakterien abgetötet werden. Nach der Behandlung kannst du das Kleidungsstück wie gewohnt reinigen.
Haben sich die Gerüche in heller Kleidung abgesetzt, dann greifst du besser zu Zitronensäure. Auch diese hat eine antibakterielle Wirkung. Für die richtige Mischung kannst du einfach einen Liter warmes Wasser mit etwas Zitronensäure in einer Schüssel mischen und das Kleidungsstück darin einweichen. Zum Schluss wie gewohnt waschen. Die bleichende Zitronensäure sorgt zudem dafür, dass auch unschöne Deo-Ränder aufgehellt werden.
Neben Schweißgeruch in der Kleidung ist auch Rauchgeruch einer der häufigsten Gründe für übelriechende Wäsche. Um den Rauchgeruch aus deiner Kleidung zu entfernen, sollte das Kleidungsstück an der frischen Luft aufgehängt und ausgelüftet werden – am besten über Nacht. Ebenso funktioniert es, wenn die betroffenen Kleidungsstücke in die Gefriertruhe gelegt werden, da die Kälte auch störende Geruchspartikel zersetzt. Hast du nur sehr wenig Zeit, kannst du allerdings auch mit Wärme einen ähnlichen Effekt erzielen – die warme Luft eines Föhns sorgt dafür, dass sich unangenehme Gerüche schnell verflüchtigen.
Auch frisch gewaschene Wäsche kann einen muffigen Geruch im Kleiderschrank hinterlassen. Das kann mehrere Gründe haben. Es kann sein, dass die Wäsche noch nicht richtig trocken war oder dass die Wäsche den unangenehmen Geruch von der Waschmaschine selbst angenommen hat.
Um muffiger Wäsche vorzubeugen, solltest du immer darauf achten, nur trockene Wäsche in den Schrank zu legen. Ebenso solltest du deine Waschmaschine regelmäßig reinigen. Dazu gehört auch, dass die Gummiränder an der Waschtrommel abgewischt werden, um Reste von Verschmutzungen zu entfernen. Hält sich der Geruch in der Kleidung dennoch hartnäckig, können auch Bakterien in den Fasern schuld daran sein. Wenn die Waschsymbole es zulassen, kann bereits ein Waschgang bei einer höheren Waschtemperatur, ein bleichehaltiges Waschmittel oder eine Vorbehandlung mit geruchsbindenden und desinfizierenden Hausmitteln wie Natron, Essig oder Zitronensäure helfen.
Ein Fleck muss nicht das Ende für ein Kleidungsstück bedeuten. Denn neben der professionellen Reinigung gibt es eine Reihe von Hausmitteln, die schnell und zuverlässig die häufigsten Fleckenarten wie Blut, Kaugummi, Rotwein und Co. aus deiner Kleidung entfernen. Wenn du hartnäckige Flecken aus deiner Kleidung entfernen möchtest, solltest du dabei immer vorsichtig und mit Sorgfalt vorgehen. Denn nicht alle Flecken und Fasern lassen sich mit Hausmitteln behandeln. Sind die Stoffe zu empfindlich oder bist du dir unsicher, solltest du deine Kleidung lieber professionell reinigen lassen, bevor du die Fasern und damit deine liebsten Kleidungsstücke beschädigst.
______________________________________________
Titelbild: iStock.com/FotoDuets
1. Bild im Text: iStock.com/svehlik
2. Bild im Text: iStock.com/ArtisticCaptures
3. Bild im Text: iStock.com/PeopleImages