Hoodie Kleider

Hoodie Kleider

Du magst es bequem und praktisch, möchtest aber dennoch feminin aussehen? Dann ist ein Hoodie Kleid dein perfekter Begleiter. Hoodie Kleider stellen eine coole Mischung aus Kapuzenpullover und Kleid dar. Dabei können sie figurbetont oder weit, kurz oder lang ausfallen. Auch bei den Ärmeln sind sämtliche Varianten möglich: Je nachdem, ob es sich um Sommer- oder Herbstkleider handelt, können Hoodie Kleider ganz ohne Ärmel oder mit langem Arm daherkommen. Die meisten Modelle erinnern jedoch an einen Kapuzenpullover in Überlänge und können somit auch als Tunika zu Jeans oder Leggings getragen werden.

Wir lieben Hoodie Kleider, da sie vielfältig einsetzbar sind. Je nach Material und Schnitt wirken sie sportlich oder sogar elegant. Die Kapuze kommt ebenfalls in zahlreichen Varianten daher, oftmals nimmt sie einen eher dekorativen Stellenwert ein. Das wichtigste Merkmal des Hoodie Kleides ist jedoch sein Tragekomfort, denn dieser ist kaum zu überbieten. Mit den richtigen Accessoires wertest du selbst ein sportliches Modell auf und machst es so zum absoluten Blickfang. Hoodie Kleider fügen sich in jeden Kleidungsstil ein und dürfen deshalb in keinem Kleiderschrank fehlen. Und auch im Urlaub sind sie einfach unersetzlich, wenn du nach einem unkomplizierten Piece suchst, das du zu Sandalen ebenso wie zu Sneakern tragen kannst. Hier zeigen wir dir, wie du dein Hoodie Kleid richtig stylst.

Wo lie­gen die Ur­sprün­ge des Hoo­die Klei­des?

Kaum zu glauben, aber dennoch wahr: Bereits seit den 1930er-Jahren gab es Kleider mit Kapuze. In der Komödie "Atemlos nach Florida" aus dem Jahr 1942 präsentierte sich Claudette Colbert in einem bodenlangen rosa Kleid mit Kapuze. Und auch Model Jean Shrimpton ebenso wie Priscilla Presley trugen bereits Vorläufer des heutigen Hoodie Kleides. Die Idee, einem Kleid eine Kapuze aufzusetzen, ist demnach nichts Neues. Seinen Glanzauftritt hatte das Hoodie Kleid jedoch im James-Bond-Film "Im Angesicht des Todes" aus dem Jahr 1985. Damals entwarf der tunesische Modeschöpfer Azzedine Alaia eigens für die Hauptdarstellerin Grace Jones eine ärmellose rosa Robe mit Kapuze. Danach kehrte jedoch erst einmal Ruhe um das Hoodie Kleid ein. Erst 2014 kam das Revival, als Donatella Versace das für Grace Jones entworfene Stück wiederbelebte. Diesmal fand der Style überall Anklang, und das Hoodie Kleid avancierte zum beliebten Freizeit-Piece. Das heutige Hoodie Kleid hat mit der Robe von Grace Jones eher wenig zu tun, handelt es sich bei den aktuellen Modellen doch eher um eine direkte Neuinterpretation des Kapuzenpullovers.

Hoo­die Klei­der: Wel­che Mo­del­le gibt es?

Hoodie Kleider gibt es in den verschiedensten Ausprägungen. Am weitesten verbreitet ist die Variante, die an einen verlängerten Kapuzenpullover erinnert. Der Schnitt ist in der Regel lässig, doch gibt es auch figurbetonte Hoodie Kleider. Die meisten Hoodie Kleider bestehen aus Baumwolle in Jersey-Verarbeitung, und das typische Hoodie Kleid im Sporty-Look ist kurz. Mehr Aufsehen erregt der Schnitt mit Kapuze bei langen Kleidern. Oftmals sind solche Modelle eher eng geschnitten, da sie sonst aufgrund ihrer Länge unnötig auftragen würden. Die Kapuze an einem edlen Hoodie Kleid geht in den Kragen über und verfügt über keinen Kordelzug, wie es bei einem gewöhnlichen Hoodie der Fall ist. Figurbetonte Modelle können zudem mit Volants verziert sein, was sie sehr feminin erscheinen lässt.

Wie style ich mein Hoo­die Kleid?

Promis machen es vor und stylen ihr Hoodie Kleid zu High Heels. Alltagstauglicher machst du den Look jedoch, wenn du dein Kleid mit Sneakern oder Boots kombinierst. Im Winter kommen Leggings oder eine blickdichte Strumpfhose darunter. Du kannst dein Hoodie Kleid je nach Lust und Laune stylen: Mit einem Rucksack erhält der Look eine sportliche Ausprägung. Mit einer schicken Handtasche und den passenden Schuhen als Accessoires macht sich dein Outfit auch in deiner Lieblingsbar oder auf einer Abendveranstaltung gut. So zeigt sich der bequeme Dress herrlich wandelbar, und du trägst ihn zu jeder Jahreszeit.

Kann ich im Hoo­die Kleid ins Büro ge­hen?

Wenn du nicht an einen besonders strengen Dresscode gebunden bist, spricht nichts dagegen, in einem Hoodie Kleid im Büro zu erscheinen. Statt zu einem sportlichen Modell greifst du aber besser zu einem edlen Piece mit figurbetontem Schnitt. Damit das Kleid nicht allzu lässig wirkt, sollte es aus einem hochwertigen und etwas dünneren Material bestehen, als man es allgemein von Hoodies her gewohnt ist. Auch die Länge spielt eine Rolle: Um im Büro eine gute Figur zu machen, sollte das Hoodie Kleid zumindest knielang sein. Dazu trägst du Pumps oder edle Schnürschuhe. Im Herbst oder Winter passt auch ein Paar Stiefeletten perfekt dazu.

Hoo­die Klei­der für Kids

Hoodie Kleider eignen sich perfekt für Mädchen aller Altersgruppen. Die Kleinsten geniessen den Komfort und die Bewegungsfreiheit, während Fashionistas im Teenageralter die trendige Seite des Hoodie Kleides zu schätzen wissen. Deiner Tochter kaufst du ein bunt bedrucktes Modell, das sie in der Schule ebenso wie in der Freizeit tragen kann. Auch Mädchen bieten Hoodie Kleider zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten: Im Herbst und Winter trägt deine Tochter Jeans oder Leggings unter einem langärmeligen Modell, im Sommer greift sie auf ein ärmelloses Stück in einer hellen Farbe zurück.

Wie pfle­ge ich mein Hoo­die Kleid?

Bei der Pflege von Hoodie Kleidern gehst du genauso vor wie bei anderen Kleidungsstücken: Zuerst liest du das Pflegeetikett aufmerksam durch, bevor du dich ans Waschen machst. Zahlreiche Modelle bestehen zu 100 % aus Baumwolle. Trifft dies auf dein Kleid zu, hast du Glück gehabt. Baumwollkleider lassen sich ganz einfach bei 30 °C in die Waschmaschine geben. Kniffliger gestaltet sich die Wäsche, wenn es sich bei deinem Kleid um ein ausgefallenes Modell mit Applikationen handelt. Jerseykleider und Stretchkleider sind dann etwas anspruchsvoller. Unter Umständen musst du dein Kleid mit der Hand waschen oder es sogar professionell reinigen lassen.

Möchtest du einen 10% Bonus*? Dann werde Mitglied!

Werde Mitglied bei C&A for you, unserem kostenlosen Mitgliedsprogramm, um zusätzlich spezielle Mitgliederangebote und einen Mitgliederrabatt im Sale zu erhalten.

Jetzt Member werden

*Du erhältst Deinen 10-%-Bonusgutschein, nachdem Du dich für C&A for you registriert und unsere personalisierten E-Mails abonniert hast. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist der Gutschein einmalig einlösbar, sowohl in C&A-Filialen als auch im C&A-Onlineshop. Er gilt nicht in Kombination mit reduzierten Artikeln und anderen Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsbedingungen findest Du unter www.c-and-a.com/ch/de/shop/foryou#termsconditions

AGBDatenschutz Impressum