Beige Jacken zählen zu den Kleidungsstücken mit Verwandel-Potenzial. Die dezente Farbe hält sich geschickt im Hintergrund und überlässt dem Design den grossen Auftritt. Das macht die Jacken zu idealen Begleitern eines extravaganten Outfits. Und die Basics beweisen weitere Trendsetter-Eigenschaften. Sie passen zu praktisch allen weiteren Nuancen und zeigen sich mit Details, die begeistern. Dazu zählen charmante Muster oder Applikationen, die für den Wow-Effekt sorgen.
Die Farbe Beige ist zurück – und das buchstäblich ganz dezent: Als Nude, Creme, Camel, Champagner und Offwhite ist sie seit Langem eine feste Institution in der Modewelt. Sie unterstreicht dunkle Haut- und Haartypen, bringt Ruhe in einen Dress mit Blickfang-Garantie und erweist sich als wahres Kombinationstalent. Bevor du dich von zahllosen Outfit-Ideen rund um beige Jacken inspirieren lässt, schauen wir uns den Farbton einmal genauer an. Eine Frage steht dabei im Fokus: Ist Beige eigentlich dasselbe wie Nude, Offwhite und Co.? Prinzipiell schon, denn die Bezeichnungen beschreiben lediglich unterschiedliche Beige-Nuancen. Eines haben sie alle gemeinsam: Es handelt sich bei ihnen um warme Farbtöne, die auf der Skala zwischen einem strahlenden Weiss und einem satten Braun angesiedelt sind. Nude ist der englische Begriff für "nackt" und bedeutet hier so viel wie hautfarben – oder eben ein klassisches Beige. Champagner ist ein heller, schimmernder Beige-Ton, während Camel eine deutliche Tendenz zu hellbraun aufweist. Creme und Offwhite sind im Unterschied dazu wesentlich heller und weisen in der Regel eine matte Oberfläche auf. Beige Jacken erhältst du folglich in zahlreichen Farbausprägungen. Das Schöne daran ist, dass du sie so perfekt an deinen Hautton und dein Outfit anpasst. So schmeichelt Creme- oder Camel Frauen mit heller Haut und blonden Haaren. Brünette Frauen mit olivfarbenem bis braunen Teint sind mit einer Jacke in Offwhite und Champagner gut beraten. Hast du rote Haare und eine eher blasse Gesichtsfarbe? Auch Frauen mit dieser tollen Kombination stehen Jacken in der Trendfarbe. Sie sollten möglichst in einem hellen Champagnerton gehalten sein. Welche beige Jacken liegen zurzeit im Trend?
Ob für den Übergang, für kühle Nächte im Sommer und Frühherbst oder für kuschelweiches Tragevergnügen: Beige Jacken begleiten dich das ganze Jahr über. Die Farbe ist bei klassischen und zeitlosen Designs ebenso beliebt wie bei modischen Modellen für Fashion-Fans. Einen traditionellen Schnitt, der zugleich absolut angesagt ist, weisen Bomberjacken auf. Du erkennst sie an den gestrickten Bündchen am Saum und Ärmelabschlüssen sowie am typischen Rundhals-Kragen. Unverwechselbar sind sie, wenn sie aus hochglänzenden Textilien bestehen. Beige Bomberjacken im klassischen Style strahlen so einen Hauch von Eleganz aus und sind zugleich perfekte Kandidaten für sportliche Outfits. Zu den Rückkehrern am Modehimmel gehören auch Shearling Jackets. Bei Shearling handelt es sich um kuschelweiches und isolierendes Lammfell. Es bildet die Fütterung von Shearling Jackets. Aussen schützt dich speziell bearbeitetes Lammleder vor Kälte und Nässe. Dank einer feinen Ölschicht hat Feuchtigkeit keine Chance, ins Innere der Jacke vorzudringen. Das Design erfreute sich bereits in den wilden 70ern grosser Beliebtheit. Heute ist es Teil eines entspannten Boho-Looks, ziert allerdings auch rockig angehauchte und topmoderne Ensembles. Winter- und Herbst Jacken mit Stil-Potenzial sind beige Steppjacken. Die charakteristische Nahtführung und die bauschige Füllung aus Daunen oder Polyesterfasern verleiht ihnen den typischen Puffer-Effekt. Das bauschige Design ist auch der Grund für die alternative Bezeichnung der Steppjacken: Pufferjacken. In der Farbe Beige beweisen die zuverlässigen Wärmespender ihr Trendpotenzial. Tipp: Kapuzenjacken mit Steppung vereinen gleich mehrere funktionale und modische Vorteile. Sie schützen deinen Kopf vor Kälte sowie Nässe, und die Kapuze dient darüber hinaus als trendiges Detail.
Natürlich schön: So erstrahlen Outfits, in denen beige Jacken eine Rolle übernehmen. Sehr gelungen wirken zum Beispiel monochrome Ensembles der etwas anderen Art. Anstatt auf ein reines Weiss setzt du auf Beige als Kombinationspartner für deine schwarzen Kleidungsstücke. Wie wäre es mit einer schwarzen Skinny-Jeans zu beigen Shearling Jackets? Einen stimmungsvollen Rahmen ziehst du um die beiden Einzelteile, indem du die Farbe der Jacke in deinen Accessoires aufgreifst. Ein Schal oder ein Halstuch, Sneaker oder, ganz dezent, ein Gürtel in Beige runden den Dress gekonnt ab. Auch ein klassisches Jeansblau ist ein toller Begleiter zu beigen Jacken. Zu einer Biker Jeans kommen beige Bomberjacken gross heraus. Um den rockigen Effekt zu unterstreichen, tragen Modemutige angesagte Boots mit extra dicker Sohle. Krempelst du den Saum der Biker Jeans hoch, ist der Look mit Trend-Garantie perfekt.
Beige wirkt nicht zuletzt elegant – insbesondere, wenn du auf leicht glänzende Texturen setzt. Kurze Jacken mit Stehkragen eröffnen eine Vielzahl an schicken Kombinationsmöglichkeiten. Zu einer schwarzen Hose mit weiten Beinen, einer weissen schlichten Bluse und beigen Pumps strahlen kurze Jacken in Beige einen charmanten Twist aus. Wichtig: Je weiter die Hose ausfällt, desto kürzer darf das Jacket ausfallen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild.
Kleidungsstücke in Schwarz und Weiss gelten in der Modewelt als treffsichere Partner zu beigen Jacken. Weiss wirkt edel, schwarz erzeugt spannende Kontraste. Magst du es kunterbunt und wünschst dir einen Ruhepol in einem farbenfrohen Dress, haben wir eine gute Nachricht für dich: Beige versteht sich hervorragend mit einer Vielzahl an Nuancen. Zu Pink erzeugt die Farbe einen tollen Gegensatz: Der leuchtende Ton und die sanfte Erdfarbe gehen eine kontrastreiche Liaison ein. Eine beige Jacke kommt auch zu einem Kleid oder ein Oberteil in Orange gross heraus: Beige und Orange erzeugen einen begehrten Retro-Effekt. Und ein kräftiges Royalblau erstrahlt neben Beige ebenso wie ein sanftes Mintgrün.
Beige Jacken wärmen dich zuverlässig, bringen dich durch Wind und Wetter und schützen vor Sonneneinstrahlung. Das Material spielt für diese Eigenschaften eine wichtige Rolle. Bomberjacken, aber auch viele Steppjacken weisen dank einer Oberfläche aus synthetischen Fasern wie Polyester Wasser und kühle Luft ab. Polyester ist flexibel, strahlt einen feinen Schimmer aus und hält Feuchtigkeit fern. Herbst Jacken zeigen sich oftmals aus Schurwolle. Wolle wärmt zuverlässig und ist bis zu einem gewissen Grad wasserfest – und sieht dazu chic und hochwertig aus. Baumwolle erweist sich für kurze Jacken als Begleiter im Frühjahr und Sommer als ideal. Die Naturfaser ist leicht, hautsympathisch und atmungsaktiv. Beliebt sind auch Mischgewebe: Treffen etwa Baumwolle und Polyester aufeinander, maximiert sich der optische und funktionale Effekt. Die Oberfläche ist weich, leicht glänzend und trocknet besonders schnell.
Beige Jacken sind in der Waschmaschine am besten mit ähnlichen Farben aufgehoben. Ist das nicht möglich, helfen Farbfangtücher: Sie nehmen überschüssige Farbe während der Wäsche auf, bevor sie deine Kleidung erreicht. Ein Feinwaschmittel sorgt dabei für einen weichen Griff und schont die Oberfläche. Vor der ersten Wäsche hilft generell ein Blick auf das Pflegeetikett. Es verrät dir die maximal zulässige Waschtemperatur und ob die Jacke besser in die Hände von Profis gehört. Das ist der Fall, wenn du einen Kreis mit den Buchstaben P, F oder W auf dem Etikett findest. Die Buchstaben stehen für bestimmte Chemikalien für die Reinigung. In der Regel behandelst du Jacken aus Baumwolle und Kunstfasern in der Maschine, während reine Wolle oftmals ein Fall für die Experten ist.