Holzfällerhemden erfinden sich immer wieder neu - lass Dich im Onlineshop von C&A von den schönsten Style-Ideen inspirieren und stelle Dir ganz einfach Deinen individuellen Look zusammen. Ob lässiger Lumberjack-Stil, als Thermohemd kombiniert mit Denim Jeans oder klassisch als kariertes Arbeitshemd fürs Büro: Mit dem passenden Hemd bist Du in jeder Lebenslage gut angezogen. Lass Dich online inspirieren und finde jetzt das Holzfällerhemd, das perfekt zu Deinem ganz persönlichen Style passt.
Kariert: Ursprünglich ein keltisches Design aus dem frühen Mittelalter, wurde das Karo- bzw. Tartanmuster meist in Form eines Kilts oder einer Decke getragen, um den Träger vor den rauen klimatischen Bedingungen der Highlands zu schützen. Mit dem Muster konnte der Träger zudem auf den ersten Blick zeigen, zu welchem Clan er gehörte. Im Zusammenhang mit der schottischen Rebellion im Jahre 1754 war es schließlich nicht mehr erlaubt, kariert zu tragen. Das Tartanmuster wurde erst über ein halbes Jahrhundert später wieder erlaubt. Im 19. Jahrhundert hielt das Holzfällerhemd mit der Einwandererwelle über den Ozean hinweg Einzug in die USA. Hier schuf die Firma Woolrich Woolen Mills das legendäre Büffelkaro, das vom Outdoor-Profi bis zum Holzfäller bis heute bei vielen Herren beliebt ist.
In den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts sorgte die britische Designerin Vivienne Westwood mit ihren ikonischen Karo-Designs dafür, dass das Flanellhemd mit Karomuster auch die Catwalks europäischer Modemetropolen eroberte. Schnell wurde der punkige Look auch bei den Damen immer populärer. In den 90er Jahren waren es die Grunge-Bewegung und Bands wie Nirvana oder Soundgarden, die das Karohemd im Holzfäller-Style noch einmal ganz neu und wild in Szene setzten. Noch immer hat diese Zeit einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie Holzfällerhemden gestylt werden. Heute präsentiert es sich voller Vielfalt: vom rockigen Grunge-Look bis hin zu einem mehr auf Denim fokussierten Lumberjack-Stil.
In den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts sorgte die britische Designerin Vivienne Westwood mit ihren ikonischen Karo-Designs dafür, dass das Flanellhemd mit Karomuster auch die Catwalks europäischer Modemetropolen eroberte. Schnell wurde der punkige Look immer populärer. In den 90er Jahren waren es die Grunge-Bewegung und Bands wie Nirvana oder Soundgarden, die das Holzfällerhemd noch einmal ganz neu und wild in Szene setzten. Noch immer hat diese Zeit einen erheblichen Einfluss auf die Art und Weise, wie das Flanellhemd gestylt wird. Heute präsentiert sich das Holzfällerhemd voller Vielfalt, vom rockigen Grunge-Look bis hin zu einem mehr auf Denim fokussierten Holzfäller-Stil.
Im Herbst und Winter ist es an der Zeit, in Deinem Kleiderschrank Platz für dicke Thermohemden zu schaffen. Der angeraute Stoff macht die Hemden kuschelig warm, und die kräftigen Karos bieten eine jahreszeitlich passende Alternative zu Deinen leichten, hellen Frühjahrs- oder Sommerhemden. Wer noch kein blaues Holzfällerhemd hat, sollte sich in dieser Saison unbedingt eines besorgen, denn sie sind einfach großartig, um sie mit klassischen Blue Jeans und Chelsea-Stiefeln für ein stilvolles Finish zu kombinieren. Du liebst gerade im Winter einen legeren Look? Dann sind helle Flanellhemden eine gute Möglichkeit, Deinem Outfit einen Hauch von Leichtigkeit zu verleihen. Weiß lässt den typischerweise dicken Stoff automatisch etwas leichter erscheinen - so setzt Du gerade an einem dunklen Wintertag ein modisches Statement, das sofort für gute Laune sorgt!
Im Frühjahr ist Dein Holzfällerhemd ebenfalls ein idealer Begleiter: Du trägst es einfach zugeknöpft oder im lässigen Layering-Look offen über einem T-Shirt oder einem Strickpullover. Natürlich immer mit dabei und fester Bestandteil eines jeden Karohemdes: Die Brusttaschen. Auch im Sommer musst Du nicht auf Dein Lieblingshemd verzichten, wenn Du es mit einer Shorts und einem T-Shirt kombinierst. Wenn die Sonne scheint, bindest Du Dir das Hemd locker um die Taille - das wirkt leger und entspannt. Wird es Abend, streifst Du das Hemd über und kannst so auch der nächtlichen Brise trotzen. Oder Du entscheidest Dich gleich für die kurzärmelige Variante des Holzfällerhemds: Diese sieht mit Bootsschuhen oder Slippern äußerst lässig und modern aus - besonders, wenn die Chinos dazu locker hochgerollt werden.
A Match Made in Heaven: Denim meets KariertJeans und Flanellhemden im Mix sind ein modisches Traumpaar: Für diesen Look greifst Du einfach zur Denim-Hose in 80er-Passform, einem legeren Flanellhemd und einer Jeansjacke im Farbton der Hose. Perfekt dazu passen schwere Stiefel - fertig ist der perfekte Hipster-Look. Dunkler Denim mit Karo ist ebenfalls eine gekonnte Kombi. Für einen dezenten, neutralen Look ist ein blaues Hemd mit grünem Karo und dazu passender schwarzer Denim-Jacke ideal. Ein Paar Stiefel oder weiße Sneaker vollenden diesen Look, der besonders lässig wirkt, wenn das Hemd offen über einem weißen T-Shirt getragen wird.
Kleine Zeitreise: Das Holzfäller-Hemd bringt den Grunge-Look zurückZurück in die 90er-Jahre gehst Du mit einem Grunge-inspirierten Look, indem Du den lässigen Stil neu interpretierst und mit dazu passenden Prints experimentierst. Gerade weil dieser Look so ikonisch ist, hast Du hier jede Menge kreative Freiheiten, um Deine Persönlichkeit in Dein Outfit einzubringen. Für einen klassischen 90er-Jahre-Look kannst Du zum Beispiel ein rot-kariertes Hemd mit einer zerrissenen Shorts und Hightop-Trainern mixen. Destroyed Jeans und ein provokatives Design auf Deinem T-Shirt können schon ausreichen, um Deinen Look zu unterstreichen und den angesagten 90er-Jahre-Style hinzubekommen. Für eine schlichtere und schlankere Variante wählst Du statt eines grafischen Oberteils einfach ein weißes Shirt mit Rundhalsausschnitt - und tauschst die zerrissenen Jeans dann noch gegen ein paar schwarze Skinnies aus. Wenn Dir der für den Grunge so typische Lagenlook zu voluminös ist, kannst Du das Holzfällerhemd auch einfach nur geknöpft tragen, um eine smarte und minimalistische Version des klassischen Grunge-Stils zu kreieren.
Egal ob kuscheliges Thermohemd oder klassische Flanell-Variante: Das Holzfällerhemd punktet auch mit seinen optimalen Pflegeeigenschaften. Der Flanell- und Baumwollstoff kann ganz einfach im Normal- oder Schonwaschgang bei bis zu 40 Grad gewaschen werden. Damit Du besonders lange Freude an Deinem Lieblingshemd hast, lautet unser Tipp: Keine Waschmittel mit Aufhellerfunktion verwenden, das Karohemd beim Waschen immer auf links drehen und zusammen mit Kleidungsstücken in ähnlicher Farbe in die Waschmaschine geben. Zum Trocknen einfach auf einen Bügel hängen.
Ob kuscheliges Thermohemd, klassisch oder als Alternative zum Trachtenhemd: Kariert ist nach wie vor modern. Entdecke jetzt im Sortiment von C&A die schönsten Modelle, mit denen Du bestens gekleidet bist! Wir bieten Dir eine große Auswahl an Holzfällerhemden für Damen und Herren in vielen Größen, die Dir eine einzigartige Kombination aus schönem Design und tollem Fit bieten. Geh online auf Entdeckungsreise und finde jede Menge neuer Inspirationen für den unverwüstlichen Klassiker. C&A wünscht Dir viel Spaß bei der Suche nach den schönsten Styling-Ideen.
Werde Mitglied bei C&A for you, unserem kostenlosen Mitgliedsprogramm, um zusätzlich spezielle Mitgliederangebote und einen Mitgliederrabatt im Sale zu erhalten.
*Du erhältst Deinen 10-%-Bonusgutschein, nachdem Du dich für C&A for you registriert und unsere personalisierten E-Mails abonniert hast. Sind beide Voraussetzungen erfüllt, ist der Gutschein einmalig einlösbar, sowohl in C&A-Filialen als auch im C&A-Onlineshop. Er gilt nicht in Kombination mit reduzierten Artikeln und anderen Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsbedingungen findest Du unter www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions