Blumenmädchenkleider

Blumenmädchenkleider

Selbst für die Kleinsten ist eine Hochzeit ein traumhaftes Erlebnis. Vor allem Blumenmädchen freuen sich auf ihren ersten großen Auftritt, denn sie dürfen dem Anlass zu Ehren in ein süßes Kleid schlüpfen und Blumen streuen. Die Wahl eines passenden Kleides steht natürlich im Vordergrund, denn jedes Blumenmädchen möchte der Braut nacheifern. C&A bietet Blumenmädchenkleider in vielen verschiedenen Farben und Designs, damit Deine Tochter ein perfektes Outfit für den großen Tag findet.

31 Artikel
31 von 31 Artikel gesehen
Nach oben

Blu­men­mäd­chen­klei­der für eine un­ver­gess­li­che Hoch­zeit

Der große Tag steht bevor, und während die Braut mit den Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt ist, tut sich auch bei den Gästen und anderen Akteuren so einiges. Wenn Deine eigene Tochter als Blumenmädchen an einer Hochzeit teilnimmt, solltest Du ihr die Bedeutung ihrer Rolle erklären. Natürlich ist das Alter hier ausschlaggebend, denn ganz kleine Kinder freuen sich, überhaupt mitmachen zu dürfen, und sollten auf keinen Fall unter Druck gesetzt werden. Es kann auch sein, dass ein Erwachsener die Aufgabe übernimmt, sich um sämtliche Blumenkinder zu kümmern. In diesem Fall ist es eine gute Idee, bestimmte Pflichten auf das älteste Blumenkind zu übertragen, damit am Tag der Hochzeit alles reibungslos über die Bühne geht.

Sind die Blumenmädchen mindestens sieben oder acht Jahre alt, kannst Du sie in den Prozess der Kleiderwahl mit einbeziehen. Schaut Euch gemeinsam Blumenmädchenkleider an und gebt Eure Meinungen ab. Somit fällt es leichter, ein Modell zu finden, in dem sich alle Kinder wohlfühlen.

Wel­che Mo­del­le sind am be­lieb­tes­ten?

Da die Bewegungsfreiheit eine wichtige Rolle spielt, sollten Blumenmädchenkleider so bequem wie möglich sein und dabei gleichzeitig stylish wirken. A-Linien-Kleider stehen Kindern aller Altersgruppen und bieten zudem einen hohen Tragekomfort. Außerdem lässt sich diese Passform problemlos mit anderen Kleidungsstücken kombinieren. Auch Skaterkleider sind beliebt und sehen dank des weit geschnittenen Tellerrocks sehr trendig und süß aus. Außerdem sind sie aufgrund der praktischen Passform auch für die Kleinsten geeignet. Teenager greifen gern zu einem strenger geschnittenen Kleid: Elegante Etuikleider oder Modelle im Empire-Stil sehen besonders hübsch aus.

Som­mer­hoch­zeit: sanf­te Far­ben und süße De­tails

Hochzeiten haben im Sommer Hochsaison. Das ist auch verständlich, denn die Gefahr, dass einem das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht, ist gering. Man kann nach Herzenslust im Freien feiern, außerdem bieten hohe Temperaturen modisch gesehen zahlreiche Vorteile. Auch für Kinder steckt der Sommer voller Freuden - als Blumenmädchen an einer Hochzeit teilzunehmen ist eine von ihnen. Sommerliche Blumenmädchenkleider zeichnen sich durch sanfte Pastellfarben und niedliche Details wie Rüschen und Schleifchen aus. Findet die Hochzeit im Sommer statt, können die kleinen Brautmädchen souverän in einem aufwendig verzierten Ballkleid aufkreuzen, ohne fehl am Platz zu wirken. Bänder, Volants und süße Strass-Steinchen sorgen für eine Extraportion gute Laune.

Ein Modell aus Chiffon in Hellrosa, Pistaziengrün oder Lila ist einfach perfekt und sieht auch an älteren Mädchen wunderbar aus. Sprecht Euch jedoch zuerst mit der Braut ab, damit diese die Kleiderwahl gutheißen kann. Im Sommer ist der Tragekomfort besonders wichtig. Vor allem die Kleinen toben gern herum und können dabei schnell überhitzen. Außerdem können bestimmte Materialien wie Tüll bei empfindlicher Haut Reizungen hervorrufen. Deshalb ist es wichtig, Blumenmädchenkleider aus hautverträglichen Materialien zu wählen. Werden sowohl für kleinere als auch für größere Mädchen die gleichen Blumenmädchenkleider gekauft, ist es ratsam, bei den Kleineren auf raffinierte Details zu verzichten. Als Faustregel jedoch gilt: Auf einer Sommerhochzeit macht Deine Tochter in einem pastellfarbenen Kleid auf jeden Fall eine ausgezeichnete Figur.

Win­ter­hoch­zeit: kräf­ti­ge Far­ben und schi­cke Sil­hou­et­ten

Winterhochzeiten sind zwar weniger beliebt, können dafür aber umso romantischer sein. Genau wie die Braut müssen sich auch die Brautmädchen etwas ausdenken, um nicht zu frieren. Wenn es ins Konzept passt und auch farblich mit dem Hochzeitskleid und der restlichen Deko harmoniert, können sich die Blumenmädchen auf ein Cocktailkleid in einer dunklen Farbe festlegen. Bordeaux, Violett und Dunkelblau sind besonders beliebt, aber auch heitere Farben wie Orange oder Rot sind für eine Winterhochzeit geeignet. Der Kälte lässt es sich am besten in einem schicken Mantel oder einem warmen Jäckchen trotzen. Total edel und vor allem süß sehen ein Mantel mit Samtkragen oder ein mit Webpelz verziertes Bolerojäckchen aus. Dicke Strumpfhosen und farblich passende Stiefel sehen überaus niedlich aus.

Ac­ces­soires für ei­nen gro­ßen Auf­tritt

Die schönsten und zugleich auch wichtigsten Accessoires, denen die Blumenmädchen ihren Namen zu verdanken haben, sind die Blumenkörbchen. Sie enthalten die Blütenblätter, die von den Blumenkindern vor der Kirche oder vor dem Standesamt gestreut werden. Auch die Körbchen sollten zum gesamten Hochzeitskonzept und den Kleidern der Blumenmädchen passen. Besonders schön sieht es aus, wenn die Körbe mit Stoff ausgekleidet sind, der dieselbe Farbe wie die Blumenmädchenkleider hat. Natürlich gehört auch Schmuck zu einem perfekten Blumenmädchen-Outfit: Eine süße Halskette oder ein mit Blüten verziertes Armband sehen selbst an den Kleinsten putzig aus. Hübscher Haarschmuck, der farblich auf das Kleid und die Blumen abgestimmt ist, rundet den Look ab.

Die rich­ti­ge Pfle­ge für Blu­men­mäd­chen­klei­der

Blumenmädchenkleider sind in der Regel aufwendig verarbeitet und deshalb äußerst heikel. Da nach der Hochzeit Erfrischungen angeboten werden, lassen sich Flecken kaum vermeiden. Das gilt vor allem für die Roben der kleinsten Blumenmädchen. Deshalb ist es ratsam, sofern möglich, auf pflegeleichte Materialien zurückzugreifen. Leider ist dies vor allem bei Blumenmädchenkleidern einfacher gesagt als getan. Am wichtigsten ist ja nach wie vor, dass die Brautmädchen süß aussehen und auch Freude an ihren Kleidern haben. Müssen die Blumenmädchenkleider jedoch gewaschen werden, solltest Du auf jeden Fall das Pflegeetikett gründlich durchlesen und die Anweisungen befolgen. Tüllkleider sollten mit der Hand gewaschen oder professionell gereinigt werden. Besondere Vorsicht ist bei Modellen geboten, die mit Strass oder Pailletten verziert sind. Grundsätzlich gilt dasselbe auch für Spitze, obwohl bestimmte Arten problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden können. Es lohnt sich, das Blumenmädchenkleid im Zweifelsfall mit der Hand zu waschen oder professionell reinigen zu lassen.

  • Trend
  • Blumenmädchenkleider
10% Gutschein*
Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf.

warningBitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.