Silvester-Deko gestalten: Ideen für einzigartige Silvester-Tischdeko
Um das alte Jahr stilvoll ausklingen zu lassen, ist die richtige Silvester-Deko unverzichtbar. Goldene oder silberne Girlanden, strahlende Discokugeln, buntes Konfetti und glitzerndes Geschirr – bei Silvester-Tischdeko ist generell alles erlaubt, das glitzert, glänzt und funkelt. Silvester-Deko kannst du jedoch auch schlichter und ganz in deinem eigenen Stil gestalten. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Klassische Silvester-Deko: Gestalte Silvester-Tischdeko mit Gold und Glitzer
Wenn du zum ersten Mal eine Silvesterparty veranstaltest oder es gern traditionell magst, gibt es viele Silvester-Deko-Ideen, auf die du zurückgreifen kannst. So werden deine Gäste sofort auf Neujahr eingestimmt, sobald sie den Raum betreten.
Zur klassischen Silvester-Deko gehören folgende Elemente:
Luftballons und Luftschlangen, bunt oder metallisch glänzend
glitzernde Girlanden
Konfetti
(kleine) Deko-Diskokugeln
bunte Partyhüte, Party-Tröten
Glücksbringer wie Schweinchen, vierblättrige Kleeblätter oder Schornsteinfeger
Champagnerschalen oder -flöten
Tipp: Funkelnde Weihnachtsbaumgirlanden oder glänzende Weihnachtskugeln lassen sich auch wunderbar als Silvester-Deko einsetzen.
Wie du diese einzelnen Elemente einsetzt und kombinierst, ist ganz deinem persönlichen Geschmack überlassen. So verleihst du auch bewährten Silvester-Deko-Ideen im Nu einen individuellen Touch. Nachfolgend zeigen wir dir einige Inspirationen für klassische Silvester-Tischdeko mit einem modernen Twist.
Silvester-Tischdeko basteln: Glitzernde Tischdecke
Um deinem Party- oder Buffettisch einen schlichten, aber stilvollen Silvester-Look zu verleihen, kannst du selbst eine Tischdecke gestalten. Da Glitzer und Glanz als zeitlose Klassiker in (fast) jeder Silvester-Deko ihren Platz finden, wird dich diese selbst gestaltete Silvester-Tischdeko noch lang begleiten können.
Dazu benötigst du nur:
eine einfarbige Tischdecke, schwarz oder weiß
Textilfarben, z. B. in goldener, silberner oder kupferner Metallic-Optik
Schwämmchen
Krepp-Klebeband
eine Schablone
Befestige die Motiv-Schablonen mit ein paar Stückchen Krepp-Klebeband an der gewünschten Stelle auf deiner Tischdecke, z. B. in der Mitte oder entlang des Randes. Tupfe die Textilfarbe anschließend mithilfe des Schwämmchens auf die Schablone. Verwende dazu nicht zu viel Farbe, sondern trage lieber mehrere dünne Schichten auf.
Keine Zeit zum Basteln? Dann kannst du deine Silvester-Tischdeko auch anders aufwerten: Kaufe einen schmalen Tischläufer aus Paillettenstoff oder glänzendem Stoff und kombiniere ihn mit einer schlichten, einfarbigen Tischdecke.
Tipp: Ist deine Tischdecke in einer dunkleren Farbe gehalten, kommt deine glitzernde Silvester-Tischdeko in Gold und Silber besonders gut zur Geltung.
Silvester-Deko basteln: DIY-Girlande
Wenn du zwischen Weihnachten und Silvester eine einfache Deko-Idee suchst, die sich auch gut mit Kindern basteln lässt, ist eine selbst gebastelte Girlande eine gute Wahl. Die selbst gemachten Silvester-Girlanden stellen gleichzeitig eine gute Kulisse für einzigartige Silvesterfotos dar.
Alles, was du für diese Silvester-Deko-Idee brauchst, ist:
farbiges Tonpapier, ggf. mit Glitzer- und Glanzeffekten
eine lange Schnur bzw. Kordel
Klebstoff
Schablonen für Buchstaben und Formen
Schneide aus dem Tonpapier die Buchstaben für die feierliche Silvester-Girlande aus. Wenn du keine ruhige Hand hast oder mit Kindern bastelst, druck die Buchstaben und Formen (z. B. Sterne oder Kleeblätter) in passender Größe aus und nutze sie, um den Schriftzug auf dem Tonpapier oder der Pappe vorzuzeichnen. Klebe die Buchstaben mit einem kleinen Tropfen Kleber an der Kordel fest.
Alternativ kannst du den Schriftzug für die Silvester-Deko auch auf einfacher Pappe vorzeichnen und die fertigen Buchstaben anschließend mit Farbe, Glitzerstiften oder Stickern verzieren.
Kleine Gastgeschenke als Silvester-Deko basteln
Wenn du deine Gäste sofort in Partystimmung versetzen und ihnen gleichzeitig deine guten Wünsche fürs neue Jahr mit auf den Weg geben willst, kannst du kleine Gastgeschenke vorbereiten, die gleichzeitig als stimmige Tischdeko für Silvester funktionieren:
Stelle kleine Glücksbringer-Tütchen mit Süßigkeiten oder Plätzchen zusammen, die du mit Glücksklee oder anderen Symbolen verzieren und personalisieren kannst.
Binde mit Geschenkband ein paar Sternspritzer zusammen. Auf einen Geschenkanhänger kannst du deine Neujahrswünsche schreiben. Möchtest du dich gern kreativ austoben, kannst du auch kleine Origami-Figürchen (z. B. Kleid und Anzug) als Anhänger basteln.
Eine ausgefallene Alternative zu traditionellen Glückskeksen sind bemalte „Glücksnüsse“. Knacke dazu vorsichtig ein paar Walnüsse, sodass du sie in der Mitte öffnen kannst. Im Inneren kannst du ein kleines Zettelchen mit Neujahrswünschen verstecken. Anschließend malst du die Nuss an und bindest sie mit einer dünnen Schnur zusammen.
Wenn du eine moderne und praktische Alternative zu gewöhnlichem Konfetti suchst, können Konfettiballons eine gute Idee sein. Bei selbst gebastelten Konfettiballons bist du nicht nur völlig frei in der Gestaltung, sondern erleichterst dir gleich das lästige Aufräumen nach der Feier. Für DIY-Konfettiballons benötigst du transparente Ballons, Konfetti deiner Wahl und einen Trichter. Befülle den Luftballon mit etwas Konfetti und blase ihn anschließend vorsichtig auf. Wenn du möchtest, kannst du ihn auch mit Helium füllen, damit er schwebt und das enthaltene Konfetti gut zur Geltung kommt.
Funkelnde Silvester-Deko für den Buffettisch
Schimmernde Backwaren und funkelnde Cocktails sind derzeit im Trend: Obwohl der verwendete spezielle Lebensmittelglitzer essbar ist, schätzen ihn viele Verbraucherschützer dennoch nicht als unbedenklich ein. Möchtest du tolle Glitzereffekte für deine Snack- oder Cocktailbar nicht missen, kannst du diese Alternativen ausprobieren, um deine Silvester-Tischdeko aufzupeppen:
Zuckerrand: Befeuchte den Rand deiner Gläser z. B. mit Sirup oder Zitronensaft und tauche ihn dann in eingefärbten Zucker, Kokosraspeln oder Ähnliches.
Glitzer-Gläser: Benetze die Außenseite deiner Gläser, Sektflaschen oder Dessertschälchen vorsichtig mit Sprühkleber und trage anschließend Glitzerstaub auf.
Festliche Ausstechplätzchen oder Cupcakes: Verziere Plätzchen oder süßes Kleingebäck mit
Zuckerguss und Zuckerperlen, um essbare Silvester-Deko zu gestalten.
Achte darauf, dass keine Girlanden in der Nähe von Kerzen oder warmen Glühbirnen hängen, und halte für Tischfeuerwerk eine feuerfeste Unterlage bereit. Sternspritzer solltest du lieber im Freien anzünden und auch dort auf den Funkenflug achten.
Fazit: Funkelnde Silvester-Deko gestalten
Silvester-Deko zu basteln, lohnt sich vor allem, wenn du lange Freude daran hast. Falls du einen Schriftzug wie „Frohes Neues!“ oder „Happy New Year!“ wählst und auf eine genaue Jahreszahl verzichtest, kannst du viele Elemente deiner selbst gestalteten Silvester-Tischdeko Jahr für Jahr wiederverwenden. Wenn es im neuen Jahr Zeit zum Aufräumen wird, kannst du viele glitzernde Deko-Elemente außerdem vorsichtig wieder einpacken und für zukünftige Feiern verwenden.
______________________________________________
Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text:
Titelbild: iStock.com/svetikd
1. Bild im Text: iStock.com/LifestyleVisuals
2. Bild im Text: iStock.com/Moussa81
3. Bild im Text: iStock.com/EKIN KIZILKAYA
4. Bild im Text: iStock.com/alvarez
Werde Member und erhalte 10% Willkommensbonus*
Sichere dir exklusive Vorteile und Angebote!
* Unser Willkommensbonus ist 30 Tage lang gültig und kann nur einmal genutzt werden, entweder in einem unserer Geschäfte in Österreich, im Online-Shop oder in unserer App. Es ist nicht kombinierbar mit anderen C&A for you Angeboten und Rabatten. Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftbestimmungen findest du auf www.c-and-a.com/at/de/shop/foryou#termsconditions