
Es gibt kaum etwas Schöneres als eine entspannte Fahrradtour durch die unberührte Natur. Damit ein solcher Ausflug tatsächlich ein voller Genuss wird, benötigst Du eine hochwertige Fahrradhose. Schließlich soll ein eigentlich perfekter Tag nicht von unbequemer Kleidung überschattet werden. C&A bietet Dir eine umfangreiche Auswahl verschiedener Radlerhosen und noch dazu Ratschläge, mit denen Du problemlos das passende Modell für Deine persönlichen Anforderungen findest.
Die besten Damen-Radlerhosen für einen unvergesslichen Ausflug
Wer die Wahl hat, hat die Qual, so sagt man, und das trifft auch auf Radlerhosen zu. Lang, kurz, weit, eng, Baumwolle oder Funktionsfaser, was ist wann richtig für mich? Und brauche ich überhaupt eine spezielle Radlerhose? Erfahre hier alles, was Du über Rennradhosen & Co. wissen musst und beim Kauf beachten solltest.
Was Du vor dem Kauf einer Radlerhose wissen solltest
Bei der Herstellung von Radlerhosen verwendet man heutzutage meist ein Mischgewebe, das hauptsächlich aus Nylon und Elasthan besteht. Ziel dabei ist es, die perfekte Balance zwischen Atmungsaktivität und Dehnbarkeit zu erreichen. Eine Radhose sollte sich optimal an Deinen Körper schmiegen und eine hautenge Passform aufweisen. Zudem muss sie gewährleisten, dass Du während einer Fahrradtour weder zu stark schwitzt noch auskühlst. Wenn Feuchtigkeit wie Schweiß verdunstet, entsteht Verdunstungskühle. Angenehm im Sommer, aber durchaus problematisch im Winter, weswegen Deine Radlerhosen je nach Jahreszeit unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen sollten. Planst Du lange Fahrradtouren, oder kommen für Dich eh nur kurze Ausflüge beziehungsweise Fahrradsprints infrage? Radlerhosen sollen eng an der Haut anliegen, damit sich keine Falten bilden können, die beim Pedaletreten zu Druck und Reibungen führen können. Zu eng darf sie aber keinesfalls sitzen, da sie sonst kneift und die Durchblutung einschränkt. Das gilt insbesondere bei kurzen Hosen für den Bereich des Oberschenkels. Lange Hosen liegen an Waden und Knöcheln idealerweise ebenfalls eng an, damit sie sich nicht an den Pedalen oder in den Speichen verfangen. Achte darauf, dass die Hosenbeine an den Beininnenseiten keine Nähte aufweisen, die drücken und scheuern könnten. Wenn Dir bei der Anprobe Deiner Fahrradhose Druckstellen auffallen, solltest Du zu einem anderen Modell oder einer anderen Größe greifen.
Radlershorts für Damen als neuester Fashion-Trend
Modefans, die immer up to date sind, haben den heißen Trend schon längst gewittert. Nach einer längeren Pause ist die Radlershorts für Damen wieder salonfähig geworden. Sie vereint ein bequemes Tragegefühl und eine schlanke Silhouette mit einem mutigen Fashion-Statement. Es gibt sie in coolem Schwarz, das sich vielseitig kombinieren lässt und nicht nur sportliche, sondern auch elegante Outfits ermöglicht. Zu einem schwarzen Modell, das matt schimmert, kannst Du sogar Stilettos und einen schicken Blazer kombinieren. Das Ergebnis ist ein modischer und dennoch seriöser Look mit endlos lang wirkenden Beinen. Neben klassischem Schwarz gibt es die sportlichen Hosen in den verschiedensten Varianten: vom wilden Muster im 80s-Look über Signalfarben bis hin zu zarten Tönen. Wähle Deinen Favoriten und setze damit Dein Fashion-Statement. In der Regel werden für die Radlerhosen Stoffe verwendet, die leucht und luftdurchlässig sind. Modelle aus Baumwolle oder Jersey sind besonders für heiße Tage ideal.
Ein absolutes Go-To zur trendigen Shorts ist das Oversize-Shirt bzw. der Oversize-Pulli. Damit kannst Du im Handumdrehen einen sportlichen Alltagslook zaubern. Die klassische Kombination setzt auf eine Radlerhose in einer dezenten Farbe wie Grau, Braun oder Schwarz, kombiniert mit einem knalligen XXL T-Shirt. Alternativ kannst Du den Look umdrehen und eine gemusterte Shorts – zum Beispiel im angesagten Animal-Print – mit schlichten Oberteilen tragen. Am besten rundest Du das Outfit mit Sneakern oder Boots ab. Möchtest Du Deine Radlershose mit einem Crop Top stylen, empfehlen wir Dir dazu eine längere Jacke oder ein Hemd zu kombinieren. So verleihst Du dem Outfit das gewisse Etwas und siehst nicht so aus, als würdest du frisch vom Sport kommen. Tipp: Weist die Cycling Shorts eine hohe Taille auf, kannst Du das eine oder andere Kilo auf den Hüften ein wenig kaschieren. Apropos Kaschieren: Die Radlerhose lässt sich auch unfassbar gut unter einem Kleid oder Rock tragen, um unerwünschte Blicke zu vermeiden!
Die passenden Radlerhosen nach Wetterlage und Jahreszeit
Wann wirst Du Deine Radlerhosen tragen? Je nach Wetterlage und Jahreszeit bieten sich unterschiedliche Modelle an. Bei milderen Temperaturen kannst Du zwar zu einer Radlershorts greifen, diese bietet jedoch nur bedingt Schutz. Auch für den Sommer gibt es daher beinlange Modelle aus dünnerem Material. Zudem bieten für Temperaturen über 15 Grad Celsius geeignete Radlerhosen durch ihren hohen Anteil an Nylon größtmögliche Atmungsaktivität. Dies vermindert die Schweißbildung und sorgt auch bei längeren Ausflügen für ein angenehmes Tragegefühl. Zudem sind entsprechende Modelle in der Lage, Wind und leichten Regen abzuhalten. Wenn Du auch an kälteren Tagen nicht auf Ausflüge mit dem Fahrrad oder zu Fuß verzichten möchtest, benötigst Du eine Radhose aus dickerem Material. Winter-Radlerhosen für Damen verfügen meist über eine Fleecefütterung, die Dich während der Fahrt warm hält. Dank des speziellen Gewebes sind sie in der Lage, Wärme über einen längeren Zeitraum zu speichern. Das verhindert ein Absinken Deiner Körpertemperatur, und Deine Muskeln bleiben geschmeidig. Um auch Deinen Oberkörper bestmöglich vor Kälte zu isolieren, solltest Du ein Modell mit hohem, elastischem Bund wählen. Dadurch entsteht keine Kältebrücke am Übergang zwischen Hosenbund und Jackenabschluss. Für extreme Kälte kannst Du auf eine Fahrradhose mit moderner Winterbeschichtung zurückgreifen. Dank einer Kombination aus Polyester mit hohler Innenschicht kann Deine Körperwärme noch effektiver gespeichert und Nässe wirkungsvoller abgewehrt werden.
So bleibt Deine Radlerhose lange wie neu
Damit die Anschaffung einer neuen Cycling Shorts nicht nur eine kurzfristige Investition darstellt, solltest Du auf die richtige Pflege achten. Es empfiehlt sich, das sportliche Kleidungsstück nach jeder intensiven Nutzung zu waschen. Hierzu drehst Du Deine Hose auf links, anschließend gibst Du sie bei maximal 40 Grad Celsius im Schonwaschgang in die Waschmaschine. Verwende ein mildes Flüssigwaschmittel. In jedem Fall solltest Du die Pflegehinweise auf dem Etikett beachten. Nutzt Du Deine Radler vor allem für Sport, bedürfen sie besonderer Pflege, da sie - auch bei antibakteriellem Einsatz - schnell zum Tummelplatz von Bakterien und Pilzen werden. Wasche sie nach dem Training oder der Fahrradtour gesondert aus. Um die Langlebigkeit des Materials zu gewährleisten, solltest Du auf übermäßigen Gebrauch von Sattelcreme verzichten. Auch Sonnencremes und Muskelöle schaden dem Gewebe. Sollten kleinere Nahtschäden auftreten, kannst Du diese von einem Fachmann reparieren lassen. Sieh aber davon ab, die Reparatur selbst vorzunehmen, da dies in den meisten Fällen nicht so leicht zu nähen ist und eine unsachgemäße Handhabung das Ende Deiner Radlerhose schneller einleiten könnte, als Dir lieb ist.
Egal, ob Du die Radlerhose zum Radfahren, Yoga oder für den Alltag nutzt - wähle unbedingt atmungsaktive Materialien aus, die bequem auf der Haut liegen und nicht einengen. In unserem Sortiment findest Du eine große Auswahl an den stylischen Leggings, mit denen Du für diverse Anlässe top ausgestattet bist. Dabei profitierst Du stets von einer hohen Qualität und einem fairen Preis. Stöbere durch unseren Online-Shop - Du findest bei uns auch zahlreiche Designs in großen Größen.