Die Schultüte ist das Highlight und steht ganz oben auf der Wunschliste eines jeden Schulanfängers! Dabei geht es für die Abc-Schützen um viel mehr als nur den Inhalt der Zuckertüte, also die passenden Geschenke zur Einschulung, auch das Design bleibt ein Leben lang in Erinnerung. Im Handel gibt es reichlich Auswahl fertiger Schultüten mit vielen bunten Motiven. Wenn es jedoch etwas ganz Besonderes werden soll, dann lohnt es sich, selbst kreativ zu werden und eine Schultüte zu basteln. Das ist gar nicht schwer. Mit unseren Anleitungen kannst du die Schultüte „Einhorn“ und die Schultüte „Dino“ im Handumdrehen selber machen. So zauberst du nicht nur eine einzigartige Zuckertüte, sondern bereitest deinem Kind bestimmt auch eine große Freude.
Neben den grundlegenden Bastelwerkzeugen wie Bleistift, Schere und Bastelkleber oder Sprühkleber solltest du für unsere Anleitung für eine selbst gebastelte Schultüte auch eine Heißklebepistole bereithalten. Natürlich darf der Rohling für die Schultüte nicht fehlen, der in verschiedenen Größen, Formen und Materialien erhältlich ist. Am besten zum Basteln geeignet sind Rohlinge aus glatter Pappe oder selbstklebendem Kunststoff. Die Modelle aus Wellpappe lassen sich etwas schwerer verarbeiten. Die benötigten Materialien erhältst du in den meisten Bastelgeschäften.
Aus der Größe des Schultüten-Rohlings ergibt sich, wie viel Papier oder Stoff du später benötigst, um den Rohling für die Schultüte „Einhorn“ oder die Schultüte „Dino“ damit zu überziehen. Nimm am besten den Rohling mit in das Geschäft, in welchem du das Papier oder den Stoff für den Überzug kaufst, und lass dich vom Personal beraten. Kaufe alle Utensilien reichlich ein, damit du im Falle eines Fehlschnittes gleich Ersatz bereit hast. Wenn du eine Auswahl getroffen und alle Materialien zusammengetragen hast, kannst du mithilfe unserer Anleitungen deine Schultüte basteln.
Einhörner zählen zu den beliebtesten Fabelwesen von Schulanfängern. Die magischen Pferde wecken die Fantasie und finden sich nicht nur auf der Schulausstattung wie der Federmappe oder den Schulheften wieder, auch Schultüten im Einhorn-Design sind ein Traum vieler Kinder. Um deinem Kind diesen Wunsch zu erfüllen, kannst du eine Schultüte in Einhorn-Form selbst basteln. Unsere Anleitung für die Schultüte „Einhorn“ zeigt dir, wie du die Zuckertüte leicht nachbasteln kannst.
Wähle ein Material für den Körper aus – von stabilem Papier über Stoff bis zu Filz ist alles möglich. Beachte, dass es sowohl für den Rohling als auch für die Ohren und das Horn reichen muss.
Zuckertüten-Rohling
Filz oder weißes Bastelpapier
Wolle in Pastellfarben oder mit Farbverlauf
Schwarzen Bastelkarton oder Moosgummi
Evtl. Glitzerpapier, Metallfolie und/oder Pfeifenreiniger für das Horn
Seidenpapier
Weitere Materialien zum Verzieren (z. B. Filz, Glitzer, Bänder, Kunstblumen usw.)
Stifte, Kleber & Heißkleber, Schere
Für ein besonders flauschige Variante der Schultüte „Einhorn“ kannst du Fellimitat verwenden. Dieses findest du im Stoffhandel oder im Internet.
Zeichne die Umrisse des Rohlings auf das Material. Lasse dabei mindestens zwei Zentimeter überstehen für einen sauberen Abschluss. Schneide nun den Überzug aus.
Klebe das Material auf den Rohling auf. Mit Sprühkleber erhältst du ein besonders sauberes Ergebnis.
Damit deine Einhorn-Schultüte einen ganz individuellen Charme bekommt, kannst du sie nun nach Herzenslust mit vielen kleinen Details versehen, die sie zu einem echten Unikat macht.
Verwende Wolle mit Einhorn-typischer Farbe oder einem Farbverlauf für die Mähne der Einhorn-Schultüte.
Schneide die Wolle auf die Länge der gewünschten Mähne zurecht. Wie viele Fäden du brauchst, hängt von der Größe der Zuckertüte ab.
Klebe diese Wollfäden auf die Naht des Überzugs, um diesen zu verdecken.
Wenn du Augen oder Ohren anfertigst, stelle zunächst je ein Auge oder Ohr her und nutze es dann für das zweite als Schablone. Das spart Arbeit und die Formen werden nahezu gleich.
Verwende für die Ohren dasselbe Material wie für den Körper, also Bastelpapier oder Stoff bzw. Filz. Für das Innere des Ohres kannst du die Wolle verwenden, die du bereits für die Mähne benutzt hast.
Zeichne zuerst ein Ohr auf den Filz oder das Papier und schneide es aus.
Wenn die Größe und Form in einem guten Verhältnis zur Schultüte stehen, fertige für jedes Ohr mindestens drei Lagen an, damit das Ohr stabil ist und nicht umknickt. Schneide die Ohren etwa zwei Zentimeter länger aus als nötig, damit Du sie später leichter befestigen kannst.
Für die Augen benötigst du Karton oder Moosgummi – verwende am besten Glitzerkarton oder glitzerndes Moosgummi für ein besonders bezauberndes Einhorn.
Zeichne die Augen auf das Material. Je größer sie sind, umso niedlicher wird die Zuckertüte aussehen.
Für eine lächelnde Einhorn-Schultüte zeichne nach unten geschwungene Augen vor; für ein verträumtes Einhorn nach oben geschwungene. Vergiss die schönen, langen Wimpern nicht.
Schneide nun die Augen aus.
Für das Horn deiner selbst gebastelten Schultüte kannst du Glitzerpapier, Metallfolie oder Filz verwenden.
Zeichne einen Halbkreis in der gewünschten Größe des Horns auf das ausgewählte Material. Schneide es anschließend aus.
Rolle das Horn nun zu einer Spitze zusammen und verklebe es (am besten mit der Heißklebepistole).
Wenn du dich für Papier oder Folie entschieden hast, kannst du das Horn mit etwas Zeitungspapier ausstopfen – so wird es stabiler.
Wenn du dich für ein Filz-Horn entschieden hast, kannst du dieses mit einem Chenilledraht (Pfeifenputzerdraht) umwickeln und so eine schöne geschwungene Form erzielen.
Befestige zuerst die Ohren an der Innenseite der Schultüte, danach farblich passenden Tüll oder Seidenpapier darüber.
Verschließe die Schultüte mit einem schönen Band oder flechte aus der übrigen Wolle einen Zopf.
Bringe nun das Horn und die Augen an der gewünschten Position an. Hier empfiehlt sich wieder die Heißklebepistole.
Anschließend kannst du das Einhorn noch weiter verzieren, zum Beispiel mit Kunstblüten um das Horn herum oder mit kleinen rosigen Wangen aus Wolle oder Filz.
Schon hast du die Schultüte „Einhorn“ gebastelt und damit ein echtes Unikat erschaffen, über das sich dein Abc-Schütze bestimmt freuen wird.
Eine Dino-Schultüte zum Schulanfang ist fast immer eine gute Wahl. Viele Abc-Schützen lieben die Welt der Dinos und würden sich über eine Schultüte im Dino-Design zur Einschulung freuen. Mithilfe dieser Anleitung kannst du die Schultüte „Dino“ mit wenig Aufwand basteln und deinem Kind so garantiert eine Zuckertüte schenken, die ihm lange in Erinnerung bleiben wird.
Zuckertüten-Rohling
Bastelpapier in verschiedenen Farben
Bastelpapier im A3 Format für den Kopf
Schwarzen Bastelkarton oder Moosgummi
Seidenpapier in verschiedenen Farben
Stifte, Kleber & Heißkleber, Schere
Für das Schuppenkleid der Dino-Schultüte benötigst du verschiedenfarbiges Bastelpapier im Format A4. Orientiere dich bei der Farbwahl der Schuppen am Lieblingsdino deines Kindes. Für einen grünen Dino kannst du Hell- und Dunkelgrün sowie Gelb als Kontrastfarbe verwenden. Bei einem blauen Dino könnte die Kontrastfarbe Orange oder Grau sein.
Fertige aus einem Stück stabilem Karton eine Schablone für die Schuppen. Richte dich dabei nach der Größe des Zuckertütenrohlings.
Falte das Buntpapier (A4) ein- bis zweimal, zeichne mit Hilfe der Schablone die Schuppen vor und schneide sie anschließend aus. Wiederhole diesen Schritt, bis du ausreichend Schuppen für die Dino-Schultüte angefertigt hast.
Klebe nun die entstandenen Schuppen auf den Rohling. Benutze dazu abwechselnd unterschiedlich farbige Schuppen.
Benutze für den Rückenkamm die Kontrastfarbe, damit sich der Rückenkamm gut von den Schuppen des Körpers absetzt.
Schneide für die einzelnen Zacken des Rückenkamms Streifen aus dem Buntpapier aus.
Falte die Streifen zunächst auf die Hälfte ihrer Größe. Klappe sie dann wieder auf.
Lege nun die linke obere Kante eines Streifens auf die Mittelfalz. Wiederhole das mit der rechten oberen Kante.
Klappe nun die entstandenen Dreiecke mit der Mittelfalz aufeinander. So erhältst du eine stabile Zacke.
Mittels der überstehenden Laschen klebst du nun die Zacken als Kamm auf den Körper des Dinos.
Klebe nun die restlichen Schuppen bis zur Öffnung der Schultüte auf den Rohling.
Die Schultüte „Dino“ kannst du nach Belieben auch in eine Drachen-Zuckertüte umgestalten. Passe dazu nur die Farben an das entsprechende Kuscheltier oder die Mütze an.
Mit den richtigen Details wird die Dino-Schultüte zu einem echten Meisterwerk, das dein Kind bestimmt lieben wird. Lass dich nachfolgend von unseren Ideen inspirieren und nimm zusätzlich den Liebligsdino deines Kindes als Vorlage.
Für den Kopf orientierst du dich wieder am Lieblingsdino deines Kindes. Im Internet findest du bestimmt ein Bild im Cartoon-Stil, dass du auf das Bastelpapier übertragen und ausschneiden kannst.
Für die Augen benötigst du Bastelkarton oder Moosgummi in Schwarz oder Rot.
Zeichne die Augen auf das Material. Je größer sie sind, umso besser heben sie sich vom Körper ab.
Für einen schmunzelnden Dinosaurier schneide nach unten geschwungene Augen aus – für einen schlummernden nach oben geschwungene.
Befestige nun die Augen auf dem Rohling.
Um die Dino-Schultüte zu verschließen, benötigst du Tüll oder Strohseide in einer Farbe des Körpers oder schlicht in Schwarz. Schneide dazu mehrere Schöne Bänder aus Krepppapier aus.
Befestige das Material mit Heißkleber an der Innenseite der Öffnung.
Mit wenigen Handgriffen und ein paar ausgewählten Materialen kannst du zur Schuleinführung eine wunderschöne Schultüte basteln. Dank Zuckertüten-Rohlingen kannst du deinem Schulanfänger ganz einfach ein ganz individuelles Einzelstück zaubern. Ob Einhorn-Schultüte oder Dino-Zuckertüte – zahlreiche Möglichkeiten stehen dir offen. Unsere DIY-Ideen bastelst du mit minimalem Zeitaufwand nach und bringst damit die Augen deines Kindes zum Strahlen.