Weiter zur SucheZum Hauptinhalt überspringen
Business-Dresscodes: Business-Outfits für Männer und Frauen.

Perfekt gekleidet im Büro: Business-Dresscodes verständlich erklärt

Mit dem richtigen Business-Outfit trittst du im Berufsalltag selbstsicherer und professioneller auf. Welche Kleidung im Arbeitsalltag angebracht ist, hängt von der Branche und Position ab, in der du arbeiten wirst. Nachfolgend geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Business-Dresscodes sowie allgemeine Tipps zur Kleiderordnung im Berufsalltag, damit du dein perfektes Büro-Outfit zusammenstellen kannst.

Tipp

Bei der Wahl des perfekten Business-Outfits solltest du neben der Branche auch die allgemeine Unternehmenskultur bedenken: Wie wird die Belegschaft auf der Website oder in Werbematerialien präsentiert? Wie kleiden sich die Kolleginnen und Kollegen im Büro? Eine gute Faustregel ist dabei oftmals: Kleide dich nicht schicker als die Führungsetage, aber auch nicht lässiger als deine Kolleginnen und Kollegen.

Business-Dresscodes verstehen: Geschäftsfrau im modernen Business-Outfit lehnt an einer Glaswand.

Angemessen gekleidet auf der Arbeit: Allgemeine Tipps zur Kleiderordnung

In der Arbeitswelt spielt der richtige Kleidungsstil eine entscheidende Rolle. Von leger bis formell – je nach Branche und Anlass variiert der angemessene Dresscode. Die Kleiderordnung im Beruf ist nicht nur ein Ausdruck von Professionalität, sondern kann auch dabei helfen, deine Kompetenz zu unterstreichen. Außerdem beweist du durch die richtige Kleidung auch ein Verständnis für die Unternehmenskultur. Auch wenn ein strenges Business-Outfit also nicht unbedingt in jedem Job nötig ist, zeugt das richtige Büro-Outfit dennoch von Respekt gegenüber deinen Kolleginnen und Kollegen sowie potenzieller Kundschaft.

Unabhängig vom Dresscode gibt es einige Grundregeln, die in nahezu allen beruflichen Kontexten gelten:

  • Gepflegte Kleidung ist unerlässlich für einen professionellen Auftritt. Auch bei einem legeren Business-Dresscode sollte deine Kleidung daher selbstverständlich sauber, gebügelt und frei von Flecken oder Löchern sein.

  • Zu enge oder zu weite Kleidung wirkt schnell unvorteilhaft. Achte darauf, dass deine Kleidung gut sitzt und auch bei langem Sitzen oder Stehen noch ausreichend Komfort und Bewegungsfreiheit bietet.

  • Dezente Accessoires unterstreichen dein Business-Outfit, sollten aber nicht überladen oder ablenkend wirken. An manchen Arbeitsplätzen kann Schmuck aus Sicherheits- oder Hygienegründen auch gänzlich untersagt sein.

  • Unabhängig vom Business-Dresscode sind Outfits, die viel Haut zeigen, am Arbeitsplatz unpassend.

Business-Outfits für verschiedene Dresscodes:

Was darf der Arbeitgeber verlangen? Business-Dresscodes und Arbeitsrecht

Arbeitgeber haben grundsätzlich das Recht, Dresscodes und Kleidungsvorschriften für ihre Mitarbeiter festzulegen, um ein einheitliches und professionelles Auftreten im Unternehmen zu gewährleisten. Dabei müssen jedoch gewisse rechtliche Rahmenbedingungen eingehalten werden:

  • Die Vorgaben müssen sachlich begründet und verhältnismäßig sein. Beispielsweise kann ein bestimmter Dresscode für Berufe mit Kundenkontakt verlangt werden, während in rein internen Bereichen mehr Freiheit herrscht.

  • Die Vorschriften dürfen nicht zu einer Benachteiligung aufgrund des Aussehens, Geschlechts, der Religion oder kultureller Hintergründe führen.

  • In Berufen, in denen Schutzkleidung zur Unfallverhütung oder zur Einhaltung von Hygienestandards erforderlich ist, sind die Mitarbeitenden verpflichtet, diese zu tragen. Arbeitgeber müssen diese erforderliche Arbeitskleidung zur Verfügung stellen und sind auch für die Reinigung verantwortlich.

Ein professionelles und stimmiges Erscheinungsbild ist wichtig, aber immer in Einklang mit den Rechten und der Persönlichkeit der Mitarbeiter zu bringen. Im Zweifelsfall können Gespräche mit dem Arbeitgeber oder der Personalabteilung klären, welche Freiräume bestehen.

Das 1x1 der Business-Dresscodes

In den meisten Unternehmen gibt es keinen festgeschriebenen Dresscode, den du einfach nachlesen und beim Anziehen oder Shopping zurate ziehen kannst. Dennoch gibt es ungeschriebene Regeln, die du befolgen solltest, um im Beruf einen guten Eindruck zu hinterlassen. Bist du dir unsicher, welcher Dresscode bei einem neuen Job angebracht ist, solltest du im Zweifelsfall immer zu den klassischeren Outfits greifen – das gilt übrigens auch bei Vorstellungsgesprächen. Warst du ein wenig overdressed, kannst du dich am nächsten Tag immer noch legerer kleiden.

Nachfolgend findest du einen ersten Überblick über die wichtigsten Business-Dresscodes. In den vertiefenden Artikeln erwarten dich konkrete Styling-Tipps, an denen du dich orientieren kannst.

Konservativer Business-Dresscode: Zwei Geschäftsmänner in seriösen Business-Outfits.

Business-Dresscode: Was ist Business Attire?

Bei „Business Attire“ handelt es sich um den formellsten Business-Dresscode – daher wird diese Kleiderordnung auch manchmal als „Business Formal“ bezeichnet. Er vermittelt Professionalität und Seriosität und wird daher häufig in konservativen Branchen erwartet. Auf welche Kleidungsstücke es bei Business Attire besonders ankommt, zeigen wir dir in unserem Ratgeber.

Dresscode „Business Attire“ einfach erklärt
Business Casual als Dresscode im Büro: Elegante, aber komfortable Business-Outfits.

Business-Dresscode: Was bedeutet Business Casual?

Gepflegt, aber nicht zu formell: Der Dresscode „Business Casual“ verbindet Seriosität mit einem gewissen Maß an Komfort. Er ist weit verbreitet in Büroumgebungen, die keinen Anzugzwang haben, aber dennoch ein gepflegtes Erscheinungsbild erwarten. Mit welchen Kleidungsstücken du beim Dresscode „Business Casual“ einen stilvollen Auftritt wahrst, erklären wir dir im nachfolgenden Ratgeber.

Dresscode „Business Casual“ verständlich erklärt
Stilvoller Business-Dresscode: Kolleginnen in modischen Business-Outfits.

Business-Dresscode: Wie trägt man den Dresscode Smart Casual?

Dieser Business-Dresscode nutzt eine geschickte Kombination aus Freizeit- und Business-Kleidung, um elegante und trotzdem legere Business-Outfits zu kreieren. Der Dresscode erlaubt mehr individuelle Freiheit als Business Casual, legt aber dennoch Wert auf Seriosität. Dieser Stil wird häufig in der Kreativbranche oder bei Networking-Events getragen, wo ein stilvolles, aber nicht zu steifes Auftreten gefragt ist. In unserem Artikel findest du praktische Tipps, wie du diesen angesagten Business-Dresscode stylen kannst.

Dresscode „Smart Casual“ für stilvolle, moderne Büro-Outfits
Sommerliche Business-Outfits: Luftige Materialien sind im Sommer die richtige Wahl für viele Business-Dresscodes.

Business-Kleidung im Sommer

Helle Farben und leichte, luftige Stoffe sind der Schlüssel für ein professionelles Auftreten bei hohen Temperaturen. Setze daher im Sommer auf atmungsaktive Materialien wie Leinen und Baumwolle, die dir auch bei strengen Dresscodes den nötigen Komfort bieten. Erfahre in unserem Artikel, wie du auch bei sommerlichen Temperaturen perfekt fürs Büro gekleidet bist, ohne unnötig ins Schwitzen zu geraten.

Sommerliche Büro-Outfits
Büro Outfit Winter: Ein Wollmantel ist für Damen im Winter eine tolle Option für den Business-Look.

Business-Kleidung im Winter

In der kalten Jahreszeit ist wärmende und gleichzeitig stilvolle Kleidung gefragt. Stoffe wie Wolle, Tweed oder Cord halten dich warm und eignen sich dennoch, um professionelle Looks zu stylen. Außerdem kannst du auf elegante Layering-Looks setzen, bei denen du mehrere dünnere Schichten übereinander trägst. In unserem Artikel findest du jede Menge Tipps und Inspirationen für wärmende und dennoch bürotaugliche Outfits.

Winterliche Büro-Outfits
Outfit für Firmenfeiern: Damen und Herren in Businesskleidung.

Outfit für die Firmenfeier

Ob Firmenjubiläum, Sommerfest oder Teamevent – auch bei informellen Firmenveranstaltungen ist ein angemessenes Business-Outfit wichtig. Bei Firmenfeiern gilt es, die richtige Balance zwischen einem festlichen und professionellen Outfit zu finden. Wie du dich für verschiedene Anlässe und passend zum gängigen Business-Dresscode kleidest, erklärt dir dieser Artikel.

Perfekt gekleidet für Firmenfeiern
Outfit Weihnachtsfeier Firma: Ideen für verschiedene Dresscodes.

Outfit für die Firmen-Weihnachtsfeier

Die Firmen-Weihnachtsfeier bietet dir die Gelegenheit, mit einem festlichen Look zu glänzen – jedoch sollte auch hier die Professionalität nicht in Vergessenheit geraten. Je nach Unternehmenskultur kann der Dresscode auf der Weihnachtsfeier von elegant bis leger variieren. In unserem Artikel zeigen wir dir daher verschiedene Outfit-Inspirationen für weihnachtliche Business-Outfits.

Festliche Outfits zur Firmen-Weihnachtsfeier
Bewerbungsgespräch Outfit: Die richtige Kleidung ist beim Vorstellungsgespräch wichtig für einen guten ersten Eindruck.

Outfit zum Bewerbungsgespräch

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch besonders in Bewerbungsgesprächen. Ein professionelles Outfit zum Vorstellungsgespräch sollte den branchentypischen Standards entsprechen und gleichzeitig die Unternehmenskultur und die angestrebte Position widerspiegeln. Wir zeigen dir, wie du im Bewerbungsgespräch mit einem seriösen und stilvollen Outfit überzeugst.

Professionelle Outfits zum Vorstellungsgespräch

______________________________________________

Quellen und weiterführende Informationen

https://www.dgbrechtsschutz.de/recht/arbeitsrecht/arbeitsvertrag/kleider-machen-leute-was-darf-mir-der-chef-vorschreiben/
(abgerufen am 13.01.2024)

https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arbeitsrecht-vorgaben-zum-aussehen_76_487594.html
(abgerufen am 13.01.2024)

Bildquellen in chronologischer Reihenfolge im Text

Titelbild: iStock.com/filadendron
1. Bild im Text: iStock.com/VioletaStoimenova
2. Bild im Text: Drobot Dean – stock.adobe.com
3. Bild im Text: WesLens/peopleimages.com – stock.adobe.com
4. Bild im Text: peopleimages.com – stock.adobe.com
5. Bild im Text: muse studio – stock.adobe.com
6. Bild im Text: Victoria Fox – stock.adobe.com
7. Bild im Text: Halfpoint – stock.adobe.com
8. Bild im Text: Vasyl – stock.adobe.com
9. Bild im Text: iStock.com/Mikolette

Jetzt abonnieren und 10% Rabatt* auf deinen nächsten Einkauf sichern!

Abonniere unseren Newsletter und erhalte 10% auf deinen nächsten Einkauf.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse an.

Schickt mir News zu

*Durch Absenden des Formulars meldest du dich für den personalisierten Newsletter an. Weitere Infos zur Datennutzung, Abmeldung und deinen Rechten findest du in den C&A
Newsletter-Datenschutzhinweisen.