shop.global.1

Datenschutz

Datenschutz & Einwilligungserklärung

Diese Webseite wird von einem deutschen Unternehmen betrieben und die von Ihnen eingegebenen Daten werden von diesem direkt in Deutschland gespeichert und bearbeitet. Die Datenverarbeitung der C&A Mode GmbH & Co. KG erfolgt daher auch für unsere schweizerischen Kunden in Deutschland nach Maßgabe der strengen Regeln des geltenden deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG). Zudem erfolgt, soweit einschlägig, die Einhaltung von zwingenden Vorschriften des schweizerischen Datenschutzrechts.

Verantwortliche Stelle für den Internet-Shop im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) ist die C&A Mode GmbH & Co. KG, eingetragen beim Amtsgericht Düsseldorf unter HRA 6237, Wanheimer Straße 70, 40468 Düsseldorf, Deutschland, zentrale Telefonnummer +49 211-9872-0, E-Mail-Adresse [email protected]

Aktives Sammeln von Personendaten

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns extrem wichtig. Als Kunde im C&A Shop können Sie Ihren Einkauf frei von jeglichen Befürchtungen tätigen. Generell können Sie unsere Webseite besuchen, ohne personenbezogene Daten zu hinterlassen.

Mit der Zustimmung zur nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie in die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Daten unter Beachtung der anwendbaren Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein.

Wir verwenden Ihre Daten nur im gesetzlichen Rahmen sowie aufgrund Ihrer Einwilligung, falls diese gemäß schweizerischem Datenschutzgesetz notwendig sein sollte. Dies betrifft insbesondere Daten im Zusammenhang mit der Entgegennahme und Erfüllung Ihrer Bestellungen (etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Informationen zu den bestellten Gegenständen, Daten zum Bestell- und Zahlungsverhalten) sowie andere Daten, die Sie uns freiwillig (etwa im Rahmen der Bestellung von Newslettern oder der Teilnahme an Gewinnspielen) zur Verfügung stellen. Soweit Sie im Rahmen von Bestellvorgängen persönliche Daten übermitteln, erfolgt die Übermittlung in SSL (Secure Sockets Layer) verschlüsselter Form.

Im Zusammenhang mit Bestellungen wird auch Ihre Telefonnummer erhoben. Die Erhebung der Telefonnummer dient nicht dazu, Sie für Werbung anzurufen. Ihre Telefonnummer wird auch nicht an Drittanbieter im Marketingbereich weitergegeben. Wir benötigen diese zur möglichen Kontaktaufnahme mit Ihnen durch unseren Kundenservice. Zudem können unsere Zulieferunternehmen in der Schweiz, die wir mit dem Versand der von Ihnen bestellten Waren beauftragen, die Telefonnummer des Bestellers verlangen, damit dieser betreffend Übergabe der bestellten Ware vorzeitig informiert werden kann bzw. die Übergabe der Ware koordiniert werden kann.

Sofern Sie einen Kauf über Waren und Dienstleistungen bei uns unternommen haben, sind wir außerdem berechtigt Ihnen Informationen über eigene ähnliche Waren und Dienstleistungen über die beim Kauf übersandte E-Mail Adresse zu übersenden (§ 7 III UWG). Dieser Verwendung Ihrer E-Mailadresse können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen, z.B. per E-Mail, widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Verwendung und Weitergabe von Personendaten

Ihre Personendaten werden nur an Dritte weitergeleitet, wenn dies zum Zwecke der Bestellabwicklung oder des Kaufvorgangs notwendig ist oder für Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung vorgesehen sind und welchen Sie durch deren Annahme zugestimmt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten deshalb die von uns hierzu hinzugezogenen Dienstleister die für sie jeweils notwendigen Daten. Die Dienstleister dürfen die weitergegebenen Daten einzig für die von ihnen zu erbringenden Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Bestellabwicklung und dem Kaufvorgang bearbeiten. Dies beinhaltet auch die Überprüfung Ihrer Kreditwürdigkeit bei Bestellungen auf Rechnung. Eine anderweitige Nutzung der Daten ist ihnen untersagt. Diese Dritte können ihren Sitz in Ländern haben, welche über keine adäquaten Datenschutzbestimmungen verfügen. In diesem Fall werden sie von uns dazu verpflichtet, die vorliegende Datenschutzerklärung vollumfänglich einzuhalten.

Neben der Bearbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Bestellabwicklung und dem Kaufvorgang nutzen wir Ihre Daten auch, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen, bestimmte Produkte oder Marketingaktionen von uns, aber auch von anderen Gesellschaften der C&A Gruppe, insbesondere der C&A Mode AG, Oberneuhofstrasse 6, Postfach 1045, 6341 Baar, und Geschäftspartnern zu kommunizieren und Ihnen Produkte zu empfehlen, die Sie interessieren könnten, oder Sie über Marketingaktionen und Promotionsaktionen zu informieren. Wir und die anderen Gruppengesellschaften der C&A Gruppe sowie unsere Geschäftspartner dürfen Ihnen hierzu insbesondere auch entsprechende Informationen per E-Mail oder Postversand zustellen. Sofern wir zu den genannten Zwecken anderen Gruppengesellschaften oder Geschäftspartnern Ihre Adressdaten weiterleiten dürfen diese die Daten ausschließlich für diese Zwecke nutzen und nicht an Dritte weitergeben. Den Newsletter können Sie entweder in unserer separaten Newsletter-Rubrik unter dem Button "Newsletter anmelden" bestellen oder durch Ankreuzen des jeweiligen Kästchens im Rahmen der Registrierung eines Kundenkontos oder im Rahmen des Bestellvorgangs. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann den bestellten Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns die Aktivierung des Newsletter-Dienstes ausdrücklich bestätigt haben. Wir werden Ihnen nach der Bestellung entsprechend eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links die Aktivierung nochmals zu bestätigen. Sie willigen mit der Bestellung des Newsletters darin ein, dass wir Ihnen im Rahmen des Double-Opt-In-Verfahrens eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zusenden und nach Erhalt Ihrer Bestätigung Ihre E-Mail-Adresse und die weiteren oben genannten Daten speichern und für den Versand des Newsletters verwenden. Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns eine entsprechende Nachricht an die weiter unten angegebene Kontaktadresse zukommen lassen. Alternativ können Sie auf den Link unter dem Punkt „Newsletter abmelden“ klicken, der in allen E-Mails enthalten ist. Die C&A Mode GmbH & Co. KG, als Schwesterunternehmen der C&A Mode AG, Oberneuhofstrasse 6, Postfach 1045, 6341 Baar, kann die dort gespeicherten Daten über Zahlungsvorgänge und das Zahlungsverhalten von Kunden zum Zwecke der Bonitätsprüfung bei Zahlung auf Rechnung erhalten. Dabei handelt es sich um Zahlungsdaten, welche die C&A Mode AG im Rahmen der Nachverfolgung von offenen Forderungen, insbesondere der Geltendmachung von berechtigten Ansprüchen der C&A Mode AG gespeichert hat. Die C&A Mode GmbH & Co. KG erhält diese Daten der C&A Mode AG nur aufgrund dieser Einwilligung und wird sie nur zu dem vorgenannten Zweck verwenden. Die C&A Mode GmbH & Co. KG wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Daten löschen, wenn und soweit diese nicht mehr für die vorgenannten Zwecke benötigt werden, es sei denn, dass eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung dieser Daten besteht. Soweit es sich bei diesen Daten um solche der C&A Mode AG wegen ausgebliebener Zahlungen von Kunden handelt, werden diese Daten von der C&A Mode AG vor Weitergabe an die C&A Mode GmbH & Co. KG geprüft; eine Weitergabe unterbleibt, wenn der Weitergabe schutzwürdige Interessen des Betroffenen entgegenstehen. Unter den gleichen Voraussetzungen wird die C&A Mode GmbH & Co. KG der C&A Mode AG die Daten über das Zahlungsverhalten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus übermitteln wir Daten bei überfälligen und unbestrittenen Forderungen an die IS Inkasso Service GmbH, Bahnhofstraße 14, Postfach, 9424 Rheineck, Schweiz. Die IS Inkasso Service GmbH verwendet die entsprechenden Daten ausschliesslich zum Zwecke der außergerichtlichen und gerichtlichen Forderungseinziehung.

Des Weiteren übermitteln wir gewisse Personendaten an die CRIF GmbH, Leopoldstraße 244, 80807 München zum Zwecke der Adress- und Bonitätsüberprüfung. Zu dieser Überprüfung werden der Deltavista GmbH folgende Personendaten weitergeleitet: Vorname, Name, Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Geburtsdatum. Deltavista GmbH AG gleicht diese Personendaten mit der eigenen Datenbank ab. Ihre Personendaten werden dabei nicht von Deltavista GmbH gespeichert. Die Ergebnisse der Adressverifizierung und der Bonitätsprüfung werden ausschliesslich bei uns bzw. bei von uns beauftragten Unternehmen gespeichert.

Bezahlung mit Kreditkarte

Wenn Sie sich im Check-Out-Vorgang entscheiden, mit Kreditkarte zu zahlen, erfolgt eine zweistufige Risiko- bzw. Authentifizierungsprüfung durch Ihr Kreditkartenunternehmen.

Hierzu werden in einem ersten Schritt folgende Ihrer Daten an das Kreditkartenunternehmen übermittelt:

  • Ihr Name (Anrede, Vorname, Name)
  • Ihre Anschrift
  • bei abweichender Lieferanschrift auch diese (einschließlich Click & Collect und Packstationen)
  • Ihre E-Mail-Adresse.

Ergeben sich durch die übermittelten Daten Abweichungen, die auf ein erhöhtes Risiko hindeuten könnten, erfolgt eine zweite Prüfungsebene, bei der dann zusätzlich eine Interaktion des Karteninhabers erforderlich wird (Abfrage eines zweiten Faktors wie z.B. eine Passwort- oder PIN-Eingabe).

1. Empfänger der Daten

Die Computop Payygate GmbH, Schwarzenbergstr. 4, ist als unser Auftragsverarbeiter nach Artikel 28 DSGVO für die technische Steuerung von Zahlungstransaktionen einschließlich der Durchführung der Kundenauthentifzierung beauftragt. Weitere Empfänger sind die involvierten Banken (zum einen die kartenausgebende Bank - der Issuer – und zum anderen unsere Bank als kreditkartenakzeptierende Bank - der Acquirer).

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Übermittlung erfolgt zu folgenden Zwecken und beruht auf folgenden Rechtsgrundlagen:

a) Vertragsdurchführung

Sie haben mit uns zahlungspflichtig einen Vertrag abgeschlossen und beim Check Out eine bestimmte Zahlungsart gewählt, wobei für die Durchführung dieser Zahlung die Übermittlung bestimmter Daten erforderlich ist.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO.

b) Pflicht zur Kundenauthentifizierung

Wir sind im Falle der Kreditkartenzahlung verpflichtet, die oben genannten Daten zu übertragen.

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. mit den entsprechenden Regelungen der Richtlinie EU 2015/2366 (PSD 2) bzw. des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG).

c) Verhinderung von Kartenmissbrauch

Bei Verträgen, die ein kreditorisches Risiko enthalten bzw. bei denen der Vertragspartner potenziell einen Zahlungsausfall befürchten muss, besteht ein berechtigtes Interesse, dieses Risiko durch eine zusätzliche Authentifizierung zu minimieren

Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO

3. Absicht des Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln

Die Datenverarbeitung im Computop Paygate, der Zahlungsplattform der Computop Paygate GmbH, findet in Deutschland statt. Zu einem Datentransfer in Drittländer kann es potenziell in Fällen kommen, in denen die involvierten Banken (zum einen die kartenausgebende Bank - der Issuer – und zum anderen die kreditkartenakzeptierende Bank des Händlers - der Acquirer) in Drittländern ansässig sind.

Diese Übermittlung ist nach Art. 49 DSGVO zulässig.

4. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer

Das Computop Paygate setzt standardmäßig folgende Löschfristen für Zahlungstransaktionen einschließlich der Authentifizierungsprüfungen um (sofern nicht zuvor eine individuelle Löschung beauftragt wird):

a) Computop Paygate Datenbank und Computop Analytics

Löschung von Zahlungstransaktionen nach Ablauf von 12 Monaten.

b) Computop Reporter Datenbank

Löschung von Zahlungstransaktionen nach Ablauf von 24 Monaten.

c) Aufbewahrung von Backups der Datenbanken

Löschung der Backups nach Ablauf von weiteren 12 Monaten.

5. Information, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist, ob die betroffene Person verpflichtet ist, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche möglichen Folgen die Nichtbereitstellung hätte

Wir sind im Rahmen der gewählten Zahlungsmethode verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, für die gesetzlich erforderliche Kundenauthentifizierung erforderlich sind. Folge der Nichtbereitstellung wäre, dass die gewählte Zahlungsart nicht durchgeführt werden kann.

6. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Es findet eine automatisierte Authentifizierungs- bzw. Risikoprüfung statt. Eine Analyse-Software errechnet für jede Transaktion ein Scoring, basierend auf den übermittelten Daten. Wird eine Transaktion als risikoarm eingestuft, erfolgt eine Freigabe, ohne dass der Karteninhaber um eine zusätzliche Code-Eingabe gebeten wird. Auswirkung kann potenziell sein, dass die Authentifizierung möglicherweise nicht erfolgreich ist und die gewählte Zahlungsart im konkreten Fall nicht genutzt werden kann.

Passives Sammeln von Personendaten

Unsere Webserver speichern automatisch in Ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind Typ und Version des benutzten Internetbrowsers, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, die IP-Adresse des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind für C&A mit Ausnahme der IP-Adresse nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird mit Ausnahme der IP-Adresse nicht vorgenommen. Die Daten werden zudem nach kurzer Zeit automatisch gelöscht. Die hierbei gewonnenen Daten werden ausschließlich statistisch und nicht auf Sie zurückführbar ausgewertet, um für Sie das Surfen auf unseren Webseiten weiter zu verbessern. Wie erwähnt, werden die IP-Adressen im Gegensatz zu den anderen in diesem Abschnitt erwähnten Informationen zusammen mit den Kundendaten gespeichert.

Auf dieser Webseite werden Informationen über das Surfverhalten der Webseiten-Besucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Unser Online-Shop nutzt Adobe Analytics, einen von der Firma Adobe betriebenen Webanalysedienst (Onlinetargeting). Adobe Analytics verwendet so genannte Cookies und Zählpixel, die von Ihrem Computer abgerufen oder dort gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unseres Webangebots und Navigation innerhalb unseres Online-Shops (sog. Sitzungsinformationen) ermöglichen. Diese Cookies und Zählpixel erlauben es uns, in anonymisierter Form das Surfverhalten zu analysieren. Zum Beispiel sind dies Statistiken darüber, welche Seiten unseres Shops besonders beliebt sind oder wie viele Nutzer bestimmte Seiten des Shops besuchen, aus welcher Stadt ein Webseiten-Besucher kommt, welcher Browsertyp und Betriebssystem der Webseiten-Besucher benutzt und welche Seiten er auf der Internetpräsenz besucht hat.

Die so gewonnenen Sitzungsinformationen werden an Server von Adobe Analytics innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert und weiter verarbeitet. Adobe Analytics wertet anhand dieser Informationen die Sitzungsinformationen Ihrer Besuche unseres Online-Shops mit diesem Computer aus, um für uns Reports über Ihre Aktivität auf unserer Webseite zusammenzustellen. Gegebenenfalls wird Adobe diese Informationen auch weiter übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Adobe verarbeiten. Adobe wird in keinem Fall die IP-Adresse Ihres Computers mit anderen Daten von Adobe in Verbindung bringen.

In keinem Fall können dabei die gewonnenen Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Deshalb werden alle IP-Adressen gekürzt, so dass IP-Adressen nur in anonymisierter Form verarbeitet werden. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Die Auswertungen, die keine Rückschlüsse auf bestimmte Personen zulassen, sondern auf den eingesetzten Computer bezogen sind, werden von uns genutzt, um unser Online-Angebot zu verbessern, insbesondere Ihnen anhand der auf Ihrem Computer abgelegten Cookies und Zählpixel, über die wir Ihr Nutzungsverhalten mit diesem Computer auf unserer Webseite zuordnen, eine optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.

Sie willigen darin ein, dass wir auf Ihrem Computer Cookies und Zählpixel ablegen, um Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Webseite analysieren zu können und Ihnen anhand dessen auf unserer Webseite Angebote unterbreiten und Informationen zukommen lassen zu können, die für Sie interessant sein könnten.

Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen, indem Sie uns an die untenstehende Kontaktadresse eine entsprechende Erklärung zukommen lassen. In diesem Falle werden Ihre Besuche auf unseren Seiten nicht mehr gespeichert oder analysiert.

Zusätzlich bietet Adobe Ihnen die Möglichkeit, die Verwendung von Sitzungsinformationen, die von den Adobe Analytics Domänen 2o7.net und omtrdc.net platzierte Cookies verwenden, zu steuern. Über diese Domänen wird der Adobe Analytics Dienst betrieben, der die auf Ihrem Computer platzierten Cookies auswertet und uns die Informationen bereitstellt. Wenn Sie nicht möchten, dass Adobe Analytics Sitzungsinformationen Ihres Besuchs mit Ihrem Computer sammelt und analysiert, können Sie Ihren Widerspruch durch folgende Opt-out-Methode ausüben:

Klicken Sie hier, um die Verfolgung per 2o7.net und omtrdc.net Cookie abzulehnen (Opt-out).

Sie können die Analyse Ihres Nutzungsverhaltens durch Adobe auch generell deaktivieren, indem Sie sich ein von Adobe angebotenes Deaktivierungs-Add-on herunterladen und installieren. Die Einzelheiten zum Deaktivierungs-Add-on sowie nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe Analytics sowie die Datenschutzerklärung finden Sie im Adobe Privacy Center unter:

http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html

http://www.adobe.com/de/privacy.html#optout

Wir weisen darauf hin, dass dieses Opt-Out-Verfahren und die Installation des Deaktivierungs-Add-ons nur für den Computer und Browser wirksam werden, auf dem sie durchgeführt werden.

Mit Ihrem so ausgeübten Widerspruch werden keine weiteren Daten über Ihr Nutzungsverhalten bei Besuchen unserer Webseite mit diesem Computer und diesem Browser mehr gespeichert und die bereits gespeicherten Daten nicht weiter verwendet. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ausübung des Widerspruchsrechts ebenfalls durch das Speichern eines Cookies auf Ihrem Computer erfolgt. Dieses Cookie enthält nur die Information, dass Sie der Nutzung der Daten widersprochen haben. Das Opt-out wird daher nur wirksam, wenn und solange Cookies von Ihrem Browser akzeptiert werden. Wird dieses Cookie gelöscht, ist es uns nicht mehr möglich, Ihren Widerspruch zu erkennen und zu beachten. Sie müssen dieses Cookie auf Ihrem Computer gespeichert lassen, damit Ihr Widerspruch dauerhaft aktiviert ist. Wenn Sie das Opt-out Cookie löschen, müssen Sie das Opt-Out erneut durchführen. Ebenso müssen Sie das Opt-Out für jeden von Ihnen verwendeten Computer und jeden Browser durchführen. Darüber hinaus können Sie die Speicherung von Cookies generell durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Für nähere Informationen benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihres Web-Browsers.

Cookie: (http): Informationen über die Herkunft des Klicks (Netzwerk, Affiliate-ID, Werbemittel, Klickzeitpunkt usw.) werden im Browser des Benutzers lokal abgelegt. Das Cookie kann bei relevanten Aktionen ausgelesen werden, so dass der Einkauf korrekt zugeordnet wird. Die Cookielaufzeit beträgt in der Regel zwischen 30 und 60 Tagen.
Session-Tracking: Das Session-Tracking ermöglicht unabhängig von den Cookie-Einstellungen eines Benutzers die Aufzeichnung von Aktionen auf einer Webseite. Zur korrekten Zuordnung muss während der Session die Information über die Herkunft des Klicks weitergegeben werden (z. B. Partner-ID).
Fingerprint Tracking: Individuelle Merkmale des Rechners eines Benutzers, wie z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Browser Plug-Ins, Betriebssystem oder Bildschirmauflösung dienen zur Erstellung einer digitalen Signatur (Fingerprint). Auf Basis dieser Signatur können die Einkäufe innerhalb eines festgelegten Zeitraums wieder zugeordnet werden.

Affiliate Marketing

Im Zusammenhang mit dieser Webseite und dem Online-Shop machen wir von der Möglichkeit des Affiliate Marketing Gebrauch. Wir stellen hierbei dem Affiliate bzw. Vertriebspartner Werbemittel zur Verfügung, die der Affiliate auf seinen Webseiten verwendet oder über andere Kanäle wie Keyword-Advertising oder E-Mail-Marketing einsetzen kann. Um nachzuverfolgen, welche Kunden über solche Affiliates auf unsere Webseite gelangen, verwenden wir Webanalysetools von Exactag. Das Webanalysetool integriert direkt in den Quellcode sogenannte Zähl- oder Trackingpixel.

Folgende Daten werden seitens Exactag gesammelt: OrderID, Geschlecht, Geburtsjahr, PLZ, Land, Sprache, Bestandskunde Ja/Nein.

Zusätzlich sammelt das Webanalysetool die nachfolgenden Daten mit den nachfolgend spezifizierten Hilfsmitteln:

Affiliate Partnerschaften

Informationstext für die Online-Datenschutzhinweise des Werbepartners für Sovendus Voucher Network (Gutscheinangebote):

Online-Datenschutzhinweise (des Werbepartners):

Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://online.sovendus.com/ch/online-datenschutzhinweise/.

Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).

Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen, in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sowie der Schweiz zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf dieser Webseite für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Contentsquare

Auf unserer Website und in unseren Apps benutzen wir das von der Firma Content Square Ltd., 16 Carlisle St., London W1D 3BT bereitgestellte Tool Contentsquare, um Besuchern ein besseres digitales Erlebnis zu bieten und diese Dienstleistung sowie unsere Interaktion mit ihnen zu verbessern. Contentsquare ist ein Tool zur Analyse und Informationsverarbeitung im Rahmen digitaler Erlebnisse und hilft uns, die Erfahrungen unserer Online-Besucher besser zu verstehen. (U.a.: Wie viel Zeit verbringen einzelne Nutzer auf welchen Seiten? Welche Links klicken sie an? Was ist ihre Klick-Geschwindigkeit bzw. -Häufigkeit (um Faktoren wie Zögern oder Frustration zu erfassen)?) Um diese Informationen und Analysen bereitzustellen, nutzt Contentsquare eigene Cookies und andere Technologien, um in unserem Auftrag Daten über Verhalten und Endnutzergeräte unserer Besucher zu erfassen und zu verarbeiten. Solche Daten umfassen u.a. die IP-Adresse des Endgerätes, Online-ID (ähnlich einer Cookie-ID-Nr.), Geräteart und Bildschirmgröße, Informationen zum Browser, geografischer Standort (bis zur Stadt- bzw. Ortsebene), E-Commerce-Daten, die bevorzugte Anzeigesprache auf unserer Website sowie das Verhalten von Nutzern, die im Rahmen der Barrierefreiheit Einstellungen vornehmen. Um das Tool und seine Dienstleistungen zu verbessern, verwendet Contentsquare ggf. diese Daten intern zu Entwicklungszwecken weiter.

Das Contentsquare „Privacy Center“, das auch die entsprechende Datenschutzrichtlinie und den „10 Things to Know“ One-Pager über Privatsphäre enthält, bietet alle weiteren Informationen über Contentsquare und sein Verhalten in Bezug auf Datenschutz.

Social Plugins

Auf unseren Webseiten sind Social Plugins der sozialen Internetnetzwerke Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) und Twitter (Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) integriert. Social Plugins erkennen Sie an den Logos, die auf den Webseiten von Twitter.com (http://twitter.com/about/resources/logos) und Facebook.com (http://developers.facebook.com/docs/plugins) eingesehen werden können.

Wenn Sie in unserem Internetangebot eine Webseite aufrufen, die diese Social Plugins enthält, wird eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook und Twitter aufgebaut und von dort aus das dann für Sie sichtbare Bild des Plugins und die dahinterliegenden Funktionen direkt an Ihren Browser übermittelt, der sie in die Darstellung unserer Internetseite einbindet. Sind Sie bei Facebook oder Twitter zu diesem Zeitpunkt mit Ihrem Benutzernamen und Kennwort eingeloggt, wird die Information, dass Sie unsere Seite besuchen, dorthin übertragen und kann dort Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wenn Sie mit den Social Plugins interagieren, d.h. z.B. die Facebook-"Gefällt mir"- oder die Twitter-"Tweet This"-Funktion nutzen, werden die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Facebook- bzw. Twitter-Profil verlinkt.

Falls Sie kein Mitglied von Twitter oder Facebook sind oder sich vor dem Besuch unseres Shops bei den Anbietern ausgeloggt haben, besteht dennoch die Möglichkeit, dass zumindest Ihre IP-Adresse übermittelt und dort gespeichert wird.

Wir weisen darauf hin, dass Inhalt und Umfang der Daten, die über das Social Plugin direkt von Facebook und Twitter erhoben und dorthin übermittelt werden, wie auch die Speicherdauer von 250 Tagen und der Verwendungszweck ausschließlich von diesen Anbietern bestimmt wird. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter (http://twitter.com/privacy und http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

Auf unseren Webseiten finden Sie auch externe Links wie zu unserem Youtube-Kanal. Wenn Sie Links benutzen, verlassen Sie unsere Webseiten. Wir weisen darauf hin, dass für diese verlinkten Webseiten von Drittbetreibern andere Datenschutzrichtlinien und Haftungsregelungen gelten. Die Speicherung und Nutzung von Daten durch den Seitenbetreiber, die bei Nutzung dieser verlinkten Seiten anfallen, kann den Umfang der vorliegenden Datenschutzerklärung überschreiten. Da wir nicht der Seitenbetreiber sind, können wir auch für Inhalte anderer Webseiten, die wir nicht dort eingebracht haben, keine Verantwortung übernehmen.

Google Customer Match

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 (1) lit. DSGVO) setzen wir das Analyse-Tool Google Customer Match ein. Dazu importieren wir verschlüsselte E-Mail-Listen, die von Google mit angemeldeten Nutzern verglichen werden. Nach dem Upload überprüft das System, welche Daten bereits bekannt sind und ordnet diese Nutzer in einer Liste ein. Nach der Erstellung der Customer Match Listen werden die verschlüsselten Kundendaten automatisch wieder gelöscht. Mit Google Customer Match können wir Ihnen über das Google Displaynetzwerk gezielt Werbeinhalte einblenden, wenn Sie sich auf einer Partnerseite im Google Displaynetzwerk aufhalten. Google gleicht Ihr Nutzungsverhalten auch mit dem Nutzungsverhalten von ähnlichen Kunden (sog. „Lookalike Customers“) ab, um auch diesen Lookalike Customers C&A-Werbung im Google Displaynetzwerk anzuzeigen. Wenn keine Übereinstimmung vorliegt und wenn Sie nicht ausdrücklich eingewilligt haben, wird Ihre E-Mail-Adresse nicht genutzt und gelöscht. Sie erhalten dann auch keine personalisierte C&A-Werbung im Google Displaynetzwerk. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und https://support.google.com/adwords/answer/6379332?hl=de

Sie können Ihre Einwilligung zum Einsatz von Google Customer Match, wie hier beschrieben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in Ihren Cookieeinstellungen (Kategorie „Marketing“) oder unter https://www.google.com/settings/ads/anonymous?sig=ACi0TCgUMvH0fNQifQawXEb17FlZOxYKwUD5OR8Ov0qXvgE6iz2sl1TuHIAgqY62GgsZi3WBRETaC3LYQQp9KQfLKBvXVLi_y1lGydYCqyWlb widerrufen.

Hotjar

Wir nutzen den Analysedienst der Hotjar Limited, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta („Hotjar“). Hotjar setzt hierzu in unserem Auftrag Cookies mit einer Gültigkeit von 6 Monaten zur Erfassung von pseudonymen Zugriffsdaten, damit wir auf Grundlage der von Hotjar erstellten Reports die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern können. Vor der Auswertung wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Eine Personenbeziehbarkeit der IP-Adressen ist damit auszuschließen. Sie können der Webanalyse durch Hotjar jederzeit widersprechen, indem Sie unter https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out auf den Link „widersprechen“ klicken. Rechtsgrundlage der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Ihre Einwilligung).

Passives Sammeln von Persönlichkeitsprofilen

Darüber hinaus können wir Ihre Daten auch verwenden, um Ihnen auf unserer Web-Site auf Ihre persönlichen Interessen abgestimmte Angebote zu unterbreiten. Wir werden hierzu Ihre von uns bei Ihren Besuchen unserer Web-Site sowie im Rahmen der Abwicklung Ihrer Einkäufe gespeicherten Daten auswerten, um insbesondere zu ermitteln, welche Produkte Sie interessieren könnten. Die Analyse Ihrer Kaufdaten kann zur Erstellung eines Persönlichkeitsprofils führen. Indem Sie diese Datenschutzerklärung akzeptieren, erteilen Sie uns die Zustimmung zu dieser Verwendung Ihrer Daten. Im Zuge des Sammelns Ihrer Einkaufsinformationen und zum Zwecke der Durchführung von Analysen des Verbraucherverhaltens können persönliche Daten an beauftragte Unternehmen im Ausland übertragen werden. Wir werden entsprechende Unternehmen zur Einhaltung dieser Datenschutzerklärung und zur Einhaltung geeigneter Massnahmen zur Datensicherheit verpflichten.

Retargeting

Wir verwenden Internet Retargeting-Technologie. Diese ermöglicht die Einblendung personalisierter, interessenbezogener Werbung für Sie auf anderen Webseiten über Werbebanner unserer Werbepartner. Damit können wir Sie gezielt mit Werbung ansprechen, wenn Sie sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbung erfolgt beim Retargeting auf der Basis einer Cookie-basierten Analyse des vorherigen Nutzerverhaltens. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Sie willigen darin ein, dass wir auf Ihrem Computer Cookies ablegen, um Ihnen auf anderen Webseites über Werbebanner unserer Werbepartner gezielt Werbung für Produkte einblenden zu können, die für Sie interessant sein könnten.

Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in der Menüleiste Ihres Webbrowers über die Hilfe-Funktion die neuen Cookies abweisen und bereits erhaltene Cookies ausschalten. Bitte beachten Sie, dass dieser Widerspruch nur für den Browser und Computer wirksam wird, in dem Sie die neuen Cookies abgewiesen und bereits erhaltene Cookies ausgeschaltet haben.

Auskunfts- und Berichtigungsrecht

Nach den gesetzlichen Bestimmungen haben Sie u.a. ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, oder Löschung von Daten. Richten Sie Ihre Anfrage bitte unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die nachfolgenden Kontaktadressen.

Sie erreichen uns:

Wenn Sie Fragen, Anmerkungen oder Bedenken betreffend dieser Datenschutzbestimmungen oder der Praktiken auf dieser Webseite haben oder einer der ob genannten Verwendungen Ihrer Daten widersprechen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie folgt:

E-Mail Adresse:

[email protected]

Postadresse:

C&A Mode GmbH & Co. KG
Wanheimerstr. 70
40468 Düsseldorf
Deutschland

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Beachten Sie bitte, dass wir unsere Datenschutzerklärung unseren Services, Anforderungen und mit Rücksicht auf Gesetzesänderungen von Zeit zu Zeit anpassen. Diese Datenschutzerklärung kann daher nach eigenem Ermessen jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden. Bitte schauen Sie immer wieder auf unsere Webseite, um von solchen Änderungen zu erfahren. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Webseite regelmässig auf Änderungen nachzuprüfen, insbesondere bevor Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 01.09.2015

Datenschutzhinweise für den C&A Newsletter

Stand: 05/2018

1. Anmeldung

Wenn Sie sich für den C&A Newsletter anmelden, bitten wir Sie um folgende Pflichtangaben:

  • E-Mail-Adresse
  • Interesse/Kollektion

Diese Angaben benötigen wir zum Versand und zur Personalisierung des C&A Newsletters. Wenn Sie uns diese Informationen bereits bei der Registrierung für das C&A Kundenkonto mitgeteilt haben, verzichten wir ggf. auf die erneute Abfrage.

Ihre freiwilligen Angaben verwenden wir ebenfalls für die Personalisierung des C&A Newsletters. Falls Sie uns bei der Anmeldung für den Newsletter oder das C&A Kundenkonto Ihr Geburtsdatum mitteilen, erhalten Sie außerdem eine kleine Geburtstagsüberraschung.

Im Rahmen von gemeinsamen Aktionen können Sie sich möglicherweise auch über einen Aktionspartner zum C&A Newsletter anmelden. In diesem Fall erhalten wir Ihre Angaben von dem Aktionspartner, über den Sie sich für den C&A Newsletter anmelden.

Um den Missbrauch von E-Mail-Adressen zu verhindern bitten wir Sie in der Regel in einem automatisierten Prozess per E-Mail um Bestätigung Ihrer Anmeldung (Double-Opt-in-Verfahren. Ihre Anmeldung und ggf. Bestätigung werden protokolliert, wobei zu Nachweiszwecken auch die dabei verwendete IP-Adresse dokumentiert wird.

2. Abmelden

Sie können Sie sich jederzeit vom C&A Newsletter abmelden. Für die Abmeldung können Sie z. B. den Abmeldelink in jedem C&A Newsletter und das Kontaktformular verwenden.

3. Personalisierung

Jeder C&A Newsletter enthält eine nach dem Zufallsprinzip vergebene Kennung. Anhand dieser Kennung können wir erfassen, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und auf welche Links geklickt wurde, und bilden auf dieser Grundlage pseudonyme Nutzungsprofile. Wenn Sie auf einen Link im Newsletter klicken, führen wir dieses Nutzungsprofil auf Basis einer Cookie-Technologie auch mit den pseudonymen Nutzungsprofilen, die bei der Nutzung des C&A Online Shops anfallen (z. B. Surf- und Einkaufsverhalten), zusammen. Wir nutzen diese Informationen in pseudonymer Form für die einheitliche Personalisierung unseres Newsletters und des C&A Online Shops, so dass wir Ihnen beispielsweise im Newsletter Angebote unterbreiten können, die zu den von Ihnen im C&A Online Shop gesuchten Produkten passen.

Wenn Sie ein C&A-Kundenkonto oder bei uns unter Verwendung der gleichen E-Mail-Adresse eingekauft haben, können wir zur Steigerung der Personalisierungsqualität auch direkt die zu Ihrem C&A Kundenkonto oder der verwendeten E-Mail-Adresse gespeicherten Daten (z. B. Bestelldaten, Wunschlisteninhalte, Warenkorb) verwenden.

Sie möchten nicht, dass wir Ihnen personalisierte Angebote zusenden?

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Daten auf die oben beschriebene Weise zur Personalisierung nutzen, können Sie sich jederzeit vom C&A Newsletter abmelden. Wir werden dann die erzeugten Nutzungsprofile löschen. Für die Abmeldung können Sie z. B. den Abmeldelink in jedem C&A Newsletter oder das Kontaktformular verwenden.

4. Einsatz von Newsletter-Dienstleistern

Für die in diesen Datenschutzhinweisen beschriebenen Datenverarbeitungen setzen wir technische Dienstleister ein. Falls wir dafür Ihre von Daten an einen Dienstleister weitergeben müssen, erfolgt dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach unseren Anweisungen.

5. Rechtsgrundlagen und weitere wichtige Datenschutzhinweise

Rechtsgrundlage der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Ihre Einwilligung).

Informationen zu Ihren Datenschutzrechten und weitere wichtige Hinweise finden Sie in der allgemeinen C&A Datenschutzerklärung, die ergänzend gilt.