Wir glauben, dass die Fürsorge für Menschen und den Planeten nicht im Widerspruch zu Style und Erschwinglichkeit stehen muss. Das gilt nicht nur für unsere Kollektionen, sondern auch für die Modernisierung der C&A-Filialen. Der Denim-Boden ist ein perfektes Beispiel dafür: Er ist nicht nur ein Blickfang in unserem Geschäft. Pro Quadratmeter wird auch etwa ein Kilogramm Denim-Abfall recycelt. C&A ist der erste große Player in der Branche, der den Denim Boden einsetzt. Wir testen die innovative Lösung seit September 2024 in unserer neuen C&A-Filiale in Wien, gefolgt von unserer Filiale in Madrid.


Auch die Produktion des Denim-Bodens findet in Europa statt: Mit dem Ziel, eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Bodenbelägen zu schaffen, entwickelte das Schweizer Familienunternehmen LICO das neue Konzept, das auf natürliche Materialien wie Denim-Textil, Kork und Holzwerkstoffplatten setzt. Der Großteil der Materialien wird in Europa bezogen und 80 % der Materialien werden recycelt - so zum Beispiel der Kork Trittschall, der aus den Resten der Korkenproduktion für Flaschen hergestellt wird. Der Strom für die Produktion bei LICO stammt aus der eigenen Photovoltaik-Anlage und aus einem lokalen Wasserkraftwerk. Die Energie für Heizung und Produktionswärme stammt aus der thermischen Verwertung von Holz- und Korkproduktionsabfällen. Der Denimboden ist EPD-zertifiziert (Environmental Product Declaration) und mit dem Umweltzeichen Blauer Engel der Bundesregierung ausgezeichnet. Die Lösung wurde mit dem Green Collection Award 2023 ausgezeichnet.