c and a corporate website
  • Online-Shop
  • C&A Store Finder
  • German Deutschland
    • English Europe
    • Dutch België
    • French Belgique
    • Portuguese Brazil
    • Chinese China
    • Croation Croatia
    • Czech Czech Republic
    • Spanish España
    • French France
    • Hungarian Hungary
    • Italian Italia
    • French Luxembourg
    • Spanish Mexico
    • Dutch Netherlands
    • German Österreich
    • Polish Polska
    • Portuguese Portugal
    • Romanian Romania
    • Serbian Serbia
    • Slovak Slovakia
    • German Schweiz
    • Slovenian Slovenia
    • French Suisse
    • Italian Svizzera
  • Über C&A
    • Geschichte
    • Unsere Werte
    • Leadership
    • Marken
    • Filialen
    • Anerkennung
    • DSGVO
  • Nachhaltigkeit
    • We take it back
    • Wear the change
    • C2C
    • BIO COTTON
    • RDS
    • LEDER
    • For the love of fashion
    • skate-aid
  • Pressemitteilungen
    • Karriere/Jobs
      • Stellenangebote/Online Bewerbung
      • Stellenangebote European Headquarter
    • Kontakt
      c and a corporate website Unternehmen
      • Über C&A
        • Geschichte
          • Geschichte
          • Chronik
        • Unsere Werte
        • Leadership
        • Marken
        • Filialen
          • Store Konzept
          • Standorte
          • Kundenservice
        • Anerkennung
          • Marken-Awards
          • Nachhaltigkeits-Awards
        • DSGVO
      • Nachhaltigkeit
        • We take it back
        • Wear the change
        • C2C
        • BIO COTTON
        • RDS
        • LEDER
        • For the love of fashion
        • skate-aid
      • Pressemitteilungen
      • Karriere/Jobs
        • Stellenangebote/Online Bewerbung
          • Detail
          • C&A Buying
          • C&A Services
        • Stellenangebote European Headquarter
      • Kontakt
      • Online-Shop
      • C&A Store Finder
      C&A Anfänge

      Anfänge

      Bereits im 17. und 18. Jahrhundert entwickelten die Vorfahren der C&A Gründer neue Ideen, um die Wünsche ihrer Kunden zu erfüllen.

      Aus der kleinen deutschen Stadt Mettingen, nahe der niederländischen Grenze, stammen die Vorfahren von Clemens und August. 1671 verließen sie den Hof der Familie, um im nördlichen Holland als Wanderhändler erfolgreich zu sein. In Mettingen in den 1830er Jahren sind es dann Clemens und August, die als kleine Jungen bereits früh ihr Handwerk lernten.

      Mode und Demokratie

      Die Anfänge von C&A

      Im 19. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt der industriellen Revolution, erfindet C&A eine ganze Branche neu und schafft mit dem Angebot erschwinglicher Mode einen neuen Markt mit enormem Potenzial.

      19. Jahrhundert

      Im jungen Alter von 20 Jahren und mit finanzieller Unterstützung ihres Vaters, gründen die zwei Brüder Clemens und August 1841 ihr eigenes Leinen- und Baumwollunternehmen im niederländischen Sneek – C&A Brenninkmeijer. Sie leben direkt über dem Lagerraum und versorgten Nachbarn und die lokale Bevölkerung, indem sie ihre Qualitätsware von Hof zu Hof brachten. Mit harter Arbeit und klaren Prinzipien, schaffen sich die beiden jungen Männer einen guten Ruf als vertrauenswürdige und verlässliche Händler. Schließlich eröffneten sie 1860 ihr erstes Ladengeschäft. Das ist der Beginn von C&A wie wir es heute kennen. Der Rest ist bekanntlich Geschichte.

      Die Erfindung der Nähmaschine leutet schließlich die neue Ära der Konfektionsbekleidung ein. C&A bot schon bald Kleidungsstücke in verschiedenen Standardgrößen an. Das Konzept erwies sich als überaus erfolgreich bei den Kunden.

      Ein neues Geschäft wurde 1881 im benachbarten Leeuwarden eröffnet, ein weiteres 1893 in Amsterdam. Eine zweite Filiale in Amsterdam folgte 1896.

      Zu diesem Zeitpunkt hatten Clemens und August das Unternehmen an die nächste Generation weitergegeben, die nun ihrereseits neue Ideen umsetzte – wie etwa Damenmäntel von der Stange zu einem Preis, der dem durchschnittlichen Wochenlohen eines Arbeiters entsprach. Das war zu jener Zeit lediglich ein Drittel des Preises des günstigsten verkauften Mantels in anderen Länden.

      Mehr anzeigen Weniger anzeigen

      Pioniergeist

      C&A Pioniergeist

      Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Fundament gelegt, das es C&A erlaubte, immer mehr Menschen Mode zu günstigen Preisen zugänglich zu machen.

      20. Jahrhundert

      Die Arbeiter- und wachsende Mittelschicht verlangt zunehmend nach mehr Auswahl in der Mode. Durch neue Produktionstechniken und einer kleinen Gewinnspanne, gelang es C&A, Konfektionsbekleidung einem sehr viel größeren Teil der Bevölkerung anzubieten, der es sich zuvor nicht leisten konnte.

      Innovationen sind notwendig, und so führte C&A das Umtauschrecht ein und beschritt neue Wege in der Werbung. Trotz der kleinen Gewinnspanne investierte C&A die erwirtschafteten Profite wieder in das Unternehmen und trieb so das Wachstum voran.

      Es dauerte nicht lang und die kreative Erfolgsformel, die C&A in den Niederlanden groß gemacht hatte, begann auch in Deutschland zu wirken. Die erste große Filiale wurde 1911 am Berliner Alexanderplatz eröffnet und markierte damit den Start für C&A Deutschland. Kreativität blieb ein Markenzeichen des Unternehmens, und die Kunden erlebten die Einführung zahlreicher Innovationen, wie etwa die Selbstbedienung, mechanische Kassensysteme, Rolltreppen und viele weitere Neuheiten modernen Komforts. Gleich blieb hingegen stets die große Auswahl von Qualitätsbekleidung zu einem unschlagbaren Preis.

      Der Weg des Fortschritts verläuft jedoch nicht immer reibungslos und C&A stand im Laufe der Zeit vielen Herausforderungen gegenüber. Nach dem zweiten Weltkrieg musste das Geschäft in Deutschland neu aufgebaut werden, das in großen Teilen zerstört war. Dank des wirtschaftlichen Aufstiegs konnte C&A jedoch schnell auf seine Tradition von Einfallsreichtum, Kreativität und Leidenschaft bauen und so zu einem der größten Modehandelsunternehmen Deutschlands werden.

      In den folgenden Jahrzehnten expandierte C&A in 20 europäische Länder und darüber hinaus nach Amerika (Brasilien, Mexiko) und Asien (China).

      Mehr anzeigen Weniger anzeigen

      Globale Verantwortung

      Globale Verantwortung | C&A

      Auch im 21. Jahrhundert entwickelt C&A die Bekleidungsbranche weiter. Eine noch bessere und nachhaltigere Ausrichtung auf die Kunden und ihre Bedürfnisse steht dabei im Fokus.

      21. Jahrhundert

      1841 wie heute ist C&A noch immer ein Familienunternehmen, bei dem die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden im Vordergrund stehen. Der Pioniergeist, der die Gründer im 19. Jahrhundert antrieb, ist auch heute noch unser Anliegen: Mode immer wieder neu zu erfinden – im Einklang mit gesellschaftlich verantwortungsbewusstem Handeln und dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen.

      C&A bewegt Menschen und Märkte

      C&A beschäftigt sich mit dem Thema der sozialen Verantwortung schon seit vielen Jahren. C&A setzt daher auf nachhaltigere Produkte und Lieferketten sowie auf die Optimierung unserer Prozesse, um eine positive Wirkung für Menschen und Umwelt zu erzielen. Die Textilindustrie sieht sich im 21. Jahrhundert großen sozialen und umweltbezogenen Herausforderungen gegenüber. Es bedarf noch einiger Arbeit und C&A arbeitet entschlossen daran – gemeinsam mit Partnern – Lösungen zu finden, die sich positiv auf das Leben von Millionen von Menschen auswirken, die zur Textilindustrie beitragen.

      C&A ist heute noch immer ein Familienunternehmen. Mittlerweile gibt es nicht nur Filialen in 18 europäischen Ländern, sondern auch eine stärkere weltweite Präsenz, unter anderem mit Tochtergesellschaften in China, Brasilien und Mexico.

      • In seinen 1.575 Filialen begrüßt C&A täglich mehr als 2 Millionen Kunden.
      • In unseren größten Filialen bieten wir rund 20.000 Styles aus mehr als 200 Produktgruppen an – und das Monat für Monat zu jeder Saison.
      • C&A arbeitet mit 600 offiziellen Vertriebspartnern aus 40 Ländern zusammen.
      • C&A beschäftigt etwa 35.000 Mitarbeiter, davon mehr als 350 Designer, Stylisten und Einkäufer in unseren Zentralen in Brüssel und Düsseldorf.
      • C&A befindet sich bis heute im Besitz der Gründerfamilie (über die COFRA Holding AG).

      C&A bietet immer mehr Menschen weltweit Mode zu günstigen Preisen. Doch wir engagieren uns auch darüber hinaus in den 40 Ländern, in denen unsere Produkte hergestellt werden:

      • C&A ist einer der weltweit größten Anbieter von Kleidung aus Biobaumwolle.
      • Alle Zulieferer von C&A müssen sich unserem Code of Conduct verpflichten.
      • Die C&A Foundation unterstützt mehr als 750 Initiativen für soziale und ökologische Entwicklung in 32 Ländern.
      • C&A erhält regelmäßig Preise und Auszeichnungen für zahlreiche Engagements.

      Unsere Zukunftsplanung

      Das ist nicht das Ende der C&A Geschichte, sondern lediglich das jüngste Kapitel einer der beständigsten Markennamen in der Modewelt. Basierend auf den Werten seiner Gründer, setzt sich C&A auch heute noch mit derselben Leidenschaft und Fürsorge für seine Kunden, Mitarbeiter, Geschäftspartner und die Welt um uns herum ein – wie vor 170 Jahren in der kleinen Stadt Sneek begonnen.

      Wir bei C&A sind bestrebt, uns auch künftig für das Gemeinwohl einzusetzen. Um unsere ehrgeizigen Ziele zu erreichen, haben wir drei Schwerpunkte definiert:

      • Produkte – Bis 2020 werden unsere Kollektionen zu zwei Dritteln aus nachhaltigen Materialien, wie Biobaumwolle bestehen.
      • Beschaffung – Bis 2020 wird das Lieferantennetzwerk von C&A ohne den Einsatz bedenklicher Chemikalien auskommen. Das Ziel ist ein vollständiger Verzicht auf derartige Stoffe.
      • Leben – Bis 2020 werden wir uns mit allen C&A Zuliefern in einem offenen Dialog für die Entwicklung von Programmen einsetzen, um die Lebensgrundlage von Arbeitnehmern zu verbessern, Arbeitsbedingungen sicherer zu machen und Arbeitsprozesse unserer Partner zu optimieren.
      Mehr anzeigen Weniger anzeigen

      Mehr anzeigen:

      C&A Mode neu erfinden
      Chronik | C&A

      C&A revolutioniert eine Branche und schafft mit dem damals neuen Angebot erschwinglicher Mode für jedermann einen neuen Markt mit enormem Potenzial.

      C&A Kollektionen
      Unsere Marken - Vom Leben inspiriert | C&A

      Ein frischer Stil für alle Lebenslagen: Bei C&A finden unsere Kunden zahlreiche Kollektionen für jede Lebensphase und Stimmung.

      C&A Filialen
      Unsere Filialen: Jeden Tag etwas Besonderes erleben | C&A

      Wir möchten unseren Kunden ein echtes Shoppingerlebnis bieten –durch das Design unserer Stores oder durch unseren innovativen Click & Collect Service. Denn unsere Kunden stehen für uns an erster Stelle.

      • Datenschutz
      • Verbraucherschlichtung
      • Impressum
      Zurück nach oben
      Zurück nach oben
      • Datenschutz
      • Verbraucherschlichtung
      • Impressum

      Please agree to our Terms & Conditions.

      Download